idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2004 09:47

Uni Witten stärkt regionale Wirtschaft

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    "Witten tischt auf" - ein Projekt des Deutschen Kompetenzzentrums für Nachhaltiges Wirtschaften (DKNW) - geht beim Herbeder Oktoberfest in die zweite Runde

    In Deutschland entstehen immer mehr regionale Wirtschaftskreisläufe. Aber nur wenige wurden von Wissenschaftlern initiiert. Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Hermann van Bömmel vom Deutschen Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Wirtschaften (DKNW) hat sich die Stärkung der regionalen Ökonomie auf die Fahnen geschrieben. Sein Projekt "Witten tischt auf" ist ein Beispiel dafür, wie man längst verschüttet geglaubte regionale Ressourcen wieder reaktivieren, aber auch modernisieren kann.

    Ausgangspunkt dieser Wiedergeburt war ein Gastmahl, das im November 2003 an der Universität Witten/Herdecke stattfand. Damals strömten etwa 1000 Menschen aus Witten und Umgebung in die Universität und ließen sich mit wieder entdeckten regionalen Spezialitäten aus Omas Zeiten verköstigen. Wittener Schüler trugen in einem Wettbewerb typische Kochrezepte aus Witten und Umgebung zusammen. Auch die Theorie kommt nicht zu kurz: Zwei im DKNW betreute Diplomarbeiten analysieren aus ökonomischer Sicht das Projekt.

    Nun gibt es eine Neuauflage von Witten tischt auf, nicht mehr in den Räumen der Universität, sondern beim Witten-Herbeder Oktoberfest. Beim zweiten Gastmahl am 1. bis 3. Oktober 2004 nun die Rezepte des Wettbewerbs 2003 in einem ansprechend illustrierten Kochbuch veröffentlicht und von Gastronomen der Region nachgekocht. Ort des Geschehens: Platz der Schmiede in Witten-Herbede. Eine kulinarische Meile verschafft einen Blick über die Vielfalt der Produkte regionaler Landwirte, Ernährungshandwerker und Gastronomen aus Witten und der Region. Auch kulturell kann Witten auftischen: Live on Stage präsentieren sich Wittener Bands. Die Uni ist mit 'No Action' (Samstag ab 20h) und 'Daves Dreamers' (Sonntag ab 14h) vertreten. Am Samstag, den 2. Oktober ist um 14 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst geplant.

    Kontakt: Dr. Hermann van Bömmel, Tel.: 02302/926-583, EMail: hvanb@uni-wh.de


    More information:

    http://www.witten-tischt-auf.de


    Images

    Gefragte Spezialitäten aus Witten und Umgebung
    Gefragte Spezialitäten aus Witten und Umgebung

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Gefragte Spezialitäten aus Witten und Umgebung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).