idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2004 12:01

10. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW

Gabriele Farr-Rolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (ILS NRW)

    Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist am 4. November 2004 Ort der 10. Planerkonferenz NRW. Unter dem Titel "Ausgleich versus Wachstum - Paradigmenwechsel in der räumlichen Planung? geht die diesjährige Konferenz der Frage nach, wie auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen eine Balance zwischen Ausgleichsziel und Wachstumsziel gefunden werden kann. Veranstalter sind neben dem ILS NRW, die Landesarbeitsgemeinschaft NRW der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) sowie die Landesgruppe NRW der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL).

    "Stärken stärken", Föderung von "Leuchttürmen" und "Wachstumskernen" - unter solchen Schlagworten findet gegenwärtig eine intensive Diskussion in der Öffentlichkeit statt, die die räumliche Dimension von Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung und Infrastrukturpolitik thematisiert.
    Auslöser für diese Debatte sind niedrige Wachstumsraten und die Finanzmisere der öffentlichen Haushalte. In dieser Situation setzt sich zunehmend die Einschätzung durch, dass bisherige Föderansätze nicht mehr machbar sind. Stattdessen muss stärker als in der Vergangenheit eine zielgerichtete Schwerpunktsetzung erfolgen.
    Dieses Umdenken ist mit weit reichenden Konsequenzen für die Planung auf allen räumlichen Ebenen verbunden. Grundsätzlich gilt es, Antworten auf die Frage zu finden, in welchem Verhältnis Wachstum fördernde und Ressourcen konzentrierende Strategien zu dem verfassungsrechtlich verankerten Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse stehen.
    Die 10. Konferenz für Planerinnen und Planer NRW möchte hierzu einen Beitrag leisten, der einige Aspekte näher beleuchtet:
    - Mit welchen neuen Leitbildern und Initiativen sollten Raumordnung und Landesentwicklung auf den Perspektivenwechsel reagieren?
    - Ist mit der Entwicklung einer Region zu einem Wachstumszentrum das Aufgeben anderer Teilräume verbunden ("passive Sanierung")?
    - Inwieweit können Städtenetze und andere regionale und überregionale Kooperationsformen eine Alternative zu "Wachstumskernen" und "Leuchttürmen" spielen?
    - Wie lassen sich vor Ort Wirtschaftswachstum und Beschäftigung initiieren, und welche Unterschiede in den Lebensbedingungen können kleinräumig akzeptiert werden?

    Kontakt:
    Frank Osterhage
    Fon 0231/90 51 216
    E-Mail frank.osterhage@ils.nrw.de
    oder
    Pressestelle
    Gabriele Farr-Rolf
    Fon 0231/90 51 154
    E-Mail gabriele.farr-rolf@ils.nrw.de


    More information:

    http://ils-veranstaltungen.nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).