idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 09:31

Einladung zum Kardiologen-Kongress nach Hamburg

Christiane Limberg Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Pressekonferenzen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie anlässlich der 28. Herbsttagung und 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    anlässlich der 28. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie laden wir Sie sehr herzlich vom 14. bis 16. Oktober 2004 ins Congress Centrum nach Hamburg ein. Bei zwei Pressekonferenzen möchten wir Ihnen die wichtigsten Themen des Kongresses sowie aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und Herzchirurgie näher erläutern. Das genaue Programm finden Sie unten.

    Im Mittelpunkt der Herbsttagung, zu der wir rund 2500 Teilnehmer erwarten, steht in diesem Jahr das "Management kardiovaskulärer Erkrankungen" mit folgenden wissenschaftlichen Schwerpunkten:
    - Vom Symptom zur Diagnose, von der Diagnose zur Therapie
    - Inflammation als pathogenetisches Prinzip kardiovaskulärer Erkrankungen
    - Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen
    - Imaging - neue bildgebende Verfahren.

    Wir freuen uns auf interessante Kongresstage und auf Ihren Besuch!

    Mit herzlichen Grüßen,
    Prof. Dr. Eckart Fleck, Berlin (Pressesprecher der DGK)
    Christiane Limberg, Düsseldorf (Pressereferentin der DGK)

    Nähere Informationen erhalten Sie bei:
    Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
    Achenbachstr. 43
    40237 Düsseldorf
    Tel.: 0211 / 600 692 - 61
    Fax: 0211 / 600 692 - 71
    Mail: limberg@dgk.org
    Internet : www.dgk.org

    1. DGK-Pressekonferenz am Donnerstag, den 14. Oktober 2004
    13.30 - 14.30 Uhr, Saal 12

    Können Defibrillatoren Leben retten? Wo stehen wir in Deutschland?
    (Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Herne)

    Versorgungssituation bei Herzinfarkt: Aktuelle Verbesserungsvorschläge der DGK
    (Prof. Dr. Thomas Meinertz, Hamburg/DGK-Präsident)

    Schwerpunkte der 28. Herbsttagung der DGK
    (Prof. Dr. Bernhard Maisch, Marburg/Tagungspräsident der 28. Herbsttagung der DGK)

    Schwerpunkte der 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie
    (Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer, Leipzig/Tagungspräsident der 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie)

    2. DGK-Pressekonferenz am Freitag, den 15. Oktober 2004
    13.15 - 14.15 Uhr, Saal 12

    Aktuelle Thesen aus dem "Herzbericht 2003", der in diesem Monat veröffentlich wird
    (Dr. Ernst Bruckenberger, Lehrbeauftragter der Medizinischen Hochschule Hannover)

    Interpretation des aktuellen "Herzberichts" aus Sicht der Kardiologie
    (Prof. Dr. Thomas Meinertz, Hamburg/DGK-Präsident)

    Interpretation des aktuellen "Herzberichts" aus Sicht der Herzchirurgie
    (Prof. Dr. Arno Krian, Duisburg)


    More information:

    http://www.dgk.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).