idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.10.2004 09:31

Einladung zum Kardiologen-Kongress nach Hamburg

Christiane Limberg Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Pressekonferenzen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie anlässlich der 28. Herbsttagung und 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    anlässlich der 28. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie laden wir Sie sehr herzlich vom 14. bis 16. Oktober 2004 ins Congress Centrum nach Hamburg ein. Bei zwei Pressekonferenzen möchten wir Ihnen die wichtigsten Themen des Kongresses sowie aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und Herzchirurgie näher erläutern. Das genaue Programm finden Sie unten.

    Im Mittelpunkt der Herbsttagung, zu der wir rund 2500 Teilnehmer erwarten, steht in diesem Jahr das "Management kardiovaskulärer Erkrankungen" mit folgenden wissenschaftlichen Schwerpunkten:
    - Vom Symptom zur Diagnose, von der Diagnose zur Therapie
    - Inflammation als pathogenetisches Prinzip kardiovaskulärer Erkrankungen
    - Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen
    - Imaging - neue bildgebende Verfahren.

    Wir freuen uns auf interessante Kongresstage und auf Ihren Besuch!

    Mit herzlichen Grüßen,
    Prof. Dr. Eckart Fleck, Berlin (Pressesprecher der DGK)
    Christiane Limberg, Düsseldorf (Pressereferentin der DGK)

    Nähere Informationen erhalten Sie bei:
    Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
    Achenbachstr. 43
    40237 Düsseldorf
    Tel.: 0211 / 600 692 - 61
    Fax: 0211 / 600 692 - 71
    Mail: limberg@dgk.org
    Internet : www.dgk.org

    1. DGK-Pressekonferenz am Donnerstag, den 14. Oktober 2004
    13.30 - 14.30 Uhr, Saal 12

    Können Defibrillatoren Leben retten? Wo stehen wir in Deutschland?
    (Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Herne)

    Versorgungssituation bei Herzinfarkt: Aktuelle Verbesserungsvorschläge der DGK
    (Prof. Dr. Thomas Meinertz, Hamburg/DGK-Präsident)

    Schwerpunkte der 28. Herbsttagung der DGK
    (Prof. Dr. Bernhard Maisch, Marburg/Tagungspräsident der 28. Herbsttagung der DGK)

    Schwerpunkte der 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie
    (Prof. Dr. Dietrich Pfeiffer, Leipzig/Tagungspräsident der 15. Jahrestagung der Arbeitsgruppen Herzschrittmacher und Arrhythmie)

    2. DGK-Pressekonferenz am Freitag, den 15. Oktober 2004
    13.15 - 14.15 Uhr, Saal 12

    Aktuelle Thesen aus dem "Herzbericht 2003", der in diesem Monat veröffentlich wird
    (Dr. Ernst Bruckenberger, Lehrbeauftragter der Medizinischen Hochschule Hannover)

    Interpretation des aktuellen "Herzberichts" aus Sicht der Kardiologie
    (Prof. Dr. Thomas Meinertz, Hamburg/DGK-Präsident)

    Interpretation des aktuellen "Herzberichts" aus Sicht der Herzchirurgie
    (Prof. Dr. Arno Krian, Duisburg)


    Weitere Informationen:

    http://www.dgk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).