idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 14:17

RUB-Medizin: Tagung zu neuen Therapien gegen Hautkrebs

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Neue Therapien gegen Hautkrebs sind sehr teuer: Angesichts leerer Kassen des Gesundheitssystems bzw. gedeckelter Budgets der Ärzte lassen sich neue Therapieformen oder Medikamente kaum bezahlen. Über diese wirtschaftlichen Zwänge, ethische Probleme und neue Behandlungsmethoden diskutieren Experten auf dem Symposium der "Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie" am Samstag, 9. Oktober 2004 in Bochum.

    Bochum, 06.10.2004
    Nr. 286

    Neue Therapien gegen Hautkrebs - trotz leerer Kassen
    Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Dermatologische Onkologie"
    RUB-Medizin: Teure Therapien tun Not

    Neue Therapien gegen Hautkrebs sind sehr teuer: Angesichts leerer Kassen des Gesundheitssystems bzw. gedeckelter Budgets der Ärzte lassen sich neue Therapieformen oder Medikamente kaum bezahlen. Über diese wirtschaftlichen Zwänge, ethische Probleme und neue Behandlungsmethoden diskutieren Experten auf dem Symposium der "Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie" (ADO) am Samstag, 9. Oktober 2004 ab 9 Uhr im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospital (Direktor: Prof. Dr. Peter Altmeyer, Klinikum der RUB). Die Medien und interessierte Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.

    Neue, teure Therapien

    Zwar müssten die Krankenkassen für die neuen Therapien noch tiefer in die Tasche greifen, jedoch versprechen sie, vor allem im Bereich der dermatologischen Tumore, verbesserte Erfolgschancen und geringere Nebenwirkungen. Das gilt vor allem für das "maligne Melanom", für das es bislang nur wenig effektive Medikamente gibt, sowie für die Hautlymphome. Das Symposium im RUB-Klinikum informiert über aktuelle, grundlagenwissenschaftliche Forschungsergebnisse und deren Umsetzung in die Praxis.

    Soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten

    Besonders schwierig ist, neben der medizinischen Behandlung, das persönliche Gespräch mit Tumorpatienten, um sie über Therapiemöglichkeiten, Erfolgschancen und Nebenwirkungen aufzuklären. Außerdem müssen die Ärzte mit den vielfältigen psychosozialen Problemen der Patienten, die durch die Diagnose eines Tumors und die Therapie verstärkt werden, sensibel umgehen. Mit diesem Thema wird sich einer der Vorträge auf dem Symposium beschäftigen.

    Vorbereitung für Bundeskongress 2006

    Das ADO-Symposium ist die Vortagung zum deutschen Kongress der ADO, der 2006 in Bochum stattfindet und der bedeutendste Kongress für die dermatologische Onkologie in der Bundesrepublik Deutschland ist.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. med. Norbert H. Brockmeyer, Leiter der Interdisziplinären Immunologischen Ambulanz, Universitäts-Hautklinik, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum, Tel. 0234/509-1, E-Mail: N.Brockmeyer@derma.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).