idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2004 15:10

Klingeltöne - ein Thema für die Musikforschung?

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Handys klingeln nicht mehr nur, sondern sie machen Musik. Das Geschäft mit Klingeltönen boomt vor allem bei Jugendlichen, es überschreitet inzwischen den Umsatz, der mit dem Verkauf von Singles erzielt wird, so dass auch die krisengeschüttelte Musikindustrie davon kräftig profitiert

    156 /2004 (Klingeltöne)
    Klingeltöne - ein Thema für die Musikforschung?
    Tagung an der Universität zu Köln

    Handys klingeln nicht mehr nur, sondern sie machen Musik. Das Geschäft mit Klingeltönen boomt vor allem bei Jugendlichen, es überschreitet inzwischen den Umsatz, der mit dem Verkauf von Singles erzielt wird, so dass auch die krisengeschüttelte Musikindustrie davon kräftig profitiert. Diesem Phänomen und anderen in der explosionsartigen Entwicklung des Medienmarktes widmet sich eine Tagung über "Musikalische Volkskulturen und elektronische Medien", die

    vom 14. bis 16. Oktober 2004, täglich ab 9.00 Uhr
    im Institut für Musikalische Volkskunde der Universität zu Köln
    Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Gronewaldstr. 2, 50931 Köln-Lindenthal

    stattfindet.

    Die Verwendung der Computertechnik hat neue Möglichkeiten musikalischer Praxis eröffnet - bis hin zur Kreierung eines virtuellen Staates "Balkania" im Internet - ein Versuch, dieser Region nicht nur ein positives Image, sondern auch eine kulturelle Identität zu verleihen. Doch auch mit der Musik in traditionelleren Medien wie Rundfunk, Fernsehen und Film beschäftigen sich verschiedene Themen der Tagung: z.B. mit kritischen Äußerungen in Medienhits der NS-Zeit, mit dem "Volkslied-Flimmern" im DDR-Fernsehen und der Musik in indischen Filmen. Das Spektrum der Vorträge umfasst die Musikindustrie naher und ferner Regionen: Deutschland und Österreich einschließlich seiner Minoritäten, Griechenland, Indien, Nepal und Russland. Behandelt werden auch Fragen der Archivierung von Musik in renommierten Institutionen wie den Phonogramm-Archiven in Berlin und Wien, beim Österreichischen Volksliedwerk, in dem Deutschen Volksliedarchiv Freiburg und dem Institut für Musikalische Volkskunde an der Universität zu Köln.

    Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Nähere Informationen zum Programm sind im Internet unter http://www.uni-koeln.de/ew-fak/Mus_volk/anmeldungkoeln.htm abrufbar.

    (23 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Gisela Probst-Effah unter der Telefonnummer 0221/470-5267, der Fax-Nummer 0221/470-6719 und unter der Email-Adresse gisela.probst@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    More information:

    http://www.uni-koeln.de/ew-fak/Mus_volk/anmeldungkoeln.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).