idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 10:45

Automobil - Mode - Sport: Innovative textile Materialien für Funktionalität und Design

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Neue Technologien - Neue Materialien - Innovative Trends
    Hochkarätig besetzter Innovationskongress: Staatssekretär Hans Spitzner, Professor Burkhard Göschel und Christopher E. Bangle, BMW Group, Willy Bogner, James Lamont, Adidas-Salomon
    Erster Ausstellungsrundgang um 8.30 Uhr

    Einladung Pressegespräch

    Symposium
    Textil Innovativ -
    Automobil - Mode - Sport

    20. Oktober 2004, 12.15 Uhr, BMW FIZ Projekthaus München

    In den stark Kunden orientierten Branchen Automobil sowie Mode und Sport bieten neueste Entwicklungen von Material und Design hohes Innovationspotenzial und kontinuierliches Trendsetting.
    Besonders textile Materialien mit einem breiten Spektrum spezifischer Funktionalität - atmungsaktiv, windabweisend, farbbeständig - und der Erfüllung sensorischer Eigenschaften in Optik, Haptik und Olfaktorik bieten vielfältige Marktchancen.
    Ansprechendes Interieur im Fahrzeug, angenehmes Körperklima beim Sport oder modische Trends in der Lifestyle-Bekleidung bis hin zu "Smart Textiles" mit integrierter Elektronik sind einige faszinierende Beispiele.

    Technische Textilien finden aber zunehmend Einsatz in industriellen Sektoren, vom Leichtbau für Automobil und Flugzeug, zur Crashabsorption für erhöhte Sicherheit, für architektonisch besonders attraktive Überdachungen großer Bauwerke bis hin zu hochselektiven Filterprozessen.
    Dieses Wachstumspotenzial Technischer Textilien beruht auf ihrer nahezu unbegrenzten Vielfalt im Material Engineering: von der Art der Polymere in der Chemiefaser über den Herstellungsprozess von Garn und flächigem Material bis hin zum maschinellen Flechten von Flugzeugteilen aus Faserverbundwerkstoffen.

    Das Symposium Textil Innovativ greift am 20. Oktober 2004 mit der attraktiven thematischen Schwerpunktsetzung Automobil - Mode - Sport erstmals die Kombination von Consumer-Textiles und Industrietextilien auf.
    Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch am 20.10.2004, um 12.15 Uhr in das Münchner BMW FIZ Projekthaus ein.


    Für ein Pressestatement werden zur Verfügung stehen:

    Hans-Joachim Faulstroh, Leiter Kontextdesign, BMW Group
    Willy Bogner, Geschäftsführender Gesellschafter Willy Bogner GmbH & Co. KGaA, München
    James Lamont, Innovation Team Leader, Adidas-Salomon AG, Herzogenaurach
    Hans-Jürgen Hübner, CEO Schoeller Textiles AG, Sevelen, CH
    Andreas Wlasak, Vice President Industrial Design, Faurecia, Frankreich
    Dr.-Ing. Stefan Jung, Infineon Technologies AG, München
    Dr. Christian Heinrich Sandler, Präsident, Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
    Prof. Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

    In einer Eröffnungsrede im Rahmen des Plenums am Vormittag wird Staatssekretär Hans Spitzner die Innovationen fördernden Rahmenbedingungen von Bayerns Technologie- und Wirtschaftspolitik vorstellen.
    Das Symposium wird von der Bayern Innovativ GmbH konzipiert und organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie und mit besonderer Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

    Bitte beachten Sie außerdem:

    Wir bitten Sie um Bekanntgabe Ihrer Teilnahme am Pressegespräch bis spätestens 18. Oktober 2004 per mail an: socha@bayern-innovativ.de

    Für die Presse besteht um 8.30 Uhr die Möglichkeit zu einem Ausstellungsrundgang zusammen mit Professor Burkhard Göschel, Vorstand der BMW Group, und voraussichtlich mit Staatssekretär Hans Spitzner sowie mit Professor Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH und Dr. Christian Heinrich Sandler, Präsident des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie.

    Detaillierte Informationen finden Sie auch im Internet unter www.bayern-innovativ.de/textil. Nach dem Symposium sind auf dieser homepage außerdem alle Vorträge via Internet-TV abrufbar.

    Anmeldung und Presseakkreditierung zu Symposium und Pressegespräch bitte unter: socha@bayern-innovativ.de

    Informationen:
    Dr. Mattias Konrad, Projektleiter, Tel.: 0911-20671-148,
    konrad@bayern-innovativ.de;

    Nicola Socha, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0911-20671-151,


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/textil


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Sport science, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).