idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 11:14

Ausstellung: 100. Jahrestag der Gründung der Kölner "Akademie für praktische Medizin"

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    162 /2004 (UB-Ausstellung)
    Friedrich Moritz: Arzt - Lehrer - Forscher
    Ausstellung: 100. Jahrestag der Gründung der Kölner "Akademie für praktische Medizin"

    Aus Anlaß des 100. Jahrestages der Gründung der Kölner "Akademie für praktische Medizin" am 1. Oktober 1904 zeigt das Universitätsarchiv Köln

    vom 14. Oktober - 16. Dezember
    im Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
    Universitätsstr. 33, 50931 Köln-Lindenthal

    eine Ausstellung über Leben und Werk eines ihrer bedeutendsten Mitglieder: Professor Dr. Friedrich Moritz (1861 - 1938).

    Am 10. Oktober 1904 wurde in Gegenwart eines Hohenzollern-Prinzen und von Vertretern des Kultusministeriums im Gürzenich die Kölner "Akademie für praktische Medizin" eröffnet. Sie sollte entsprechend der im Jahr zuvor in Kraft getretenen Ausbildungsordnung jungen Medizinern in einem Praktischen Jahr jene Kenntnisse und Fertigkeiten beibringen, die sie als praktizierende Ärzte benötigten.

    Seit dem 1. Mai 1911 wirkte als Leiter der Städtischen Klinik Lindenburg und Direktor der II. Medizinischen Klinik der aus Straßburg kommende Internist Friedrich Moritz als ordentliches Mitglied an der Akademie: Geboren 1861 in Mainz, hatte er als Professor in München und Lehrstuhlinhaber in Greifswald, Gießen und Straßburg eine glänzende akademische Karriere absolviert, als er sich bewußt 1911 um die Kölner Stelle bewarb: In der Akademie sah Moritz die Möglichkeit, sein Ideal des praktischen Arztes zu realisieren.

    Wenngleich die Akademie für praktische Medizin auch nicht alle 1904 in sie gesetzten Erwartungen erfüllen konnte, nahm sie als erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland in der medizinischen Ausbildung eine wichtige Stellung ein. Durch seine Kölner Tätigkeit wirkte nicht zuletzt Friedrich Moritz daran mit, daß die Kölner Akademie für praktische Medizin am 7. Mai 1919 erstmals Studierende in den Klinischen Fächern aufnahm und damit den Übergang zu einer Stätte medizinischer Studien meisterte. Wenige Wochen später ging die Akademie als Medizinische Fakultät in der neu begründeten Universität zu Köln auf.

    Friedrich Moritz starb 1938, hochgeehrt und geachtet, in Köln. Seinen Nachlaß brachte die Witwe im Jahre 1942 im Archiv der Leopoldina in Halle in Sicherheit. Wenngleich durch die Wegführung des Leopoldina-Archivs im Jahre 1945 nach Moskau und die Rückführung 1957 auch herbe Verluste eingetreten sind, so spiegelt der erhaltene Nachlaß die Arbeit von Friedrich Moritz minutiös wieder. Anhand dieses Nachlasses, den das Universitätsarchiv Köln im Sommer 2002 durch die kollegiale Kooperation aus Halle wieder zurückerhielt, soll vom 14. Oktober bis zum 16. Dezember 2004 mit einer Ausstellung im Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln an die Kölner Akademie für praktische Medizin erinnert werden, deren Gründung sich in diesem Jahre zum 100. Male jährt.

    (34 Zeilen à ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Andreas Freitäger unter der Telefonnummer 0221/470-3342 zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).