idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2004 11:32

2. Symposium Juniorprofessur am 13. Oktober 2004 an der Humboldt-Universität

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Hochschulrahmengesetz und seine möglichen Konsequenzen für die Juniorprofessur sorgen bei vielen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für Verunsicherung. Der Förderverein Juniorprofessur e.V. veranstaltet deshalb am 13. Oktober 2004 an der Humboldt-Universität zu Berlin das 2. Symposium Juniorprofessur.

    Die Humboldt-Universität zu Berlin hat sich mit der Besetzung von bislang 45 Juniorprofessuren nachdrücklich zu dem Modell der Juniorprofessur bekannt. In der universitären Praxis hat sich die Juniorprofessur als Instrument zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hervorragend bewährt: Die jüngste Umfrage unter den Juniorprofessoren der Humboldt-Universität zeigt, dass alle der Befragten diesen Berufsweg wieder einschlagen würden, 87% fühlen sich als Juniorprofessor/innen völlig selbstständig in Forschung und Lehre. Sehr zufrieden ist die Mehrheit auch mit der Unterstützung, die ihnen von Seiten der Humboldt-Universität entgegen gebracht wird.

    Es zeichnet sich ab, dass die Juniorprofessur das Sprungbrett für eine akademische Karriere ist. Die beiden Juniorprofessoren, die vor zwei Jahren als erste ihr Amt an der Humboldt-Universität antraten, haben bereits Rufe an renommierte Universitäten erhalten. Der Informatiker Anusch Taraz hat einen Ruf an die TU München auf eine C3-Professur angenommen und der Mathematiker Peter Bank sitzt auf gepackten Koffern, um an die Columbia University zu gehen - beide nicht habilitiert und Anfang 30.

    Diese Erfolge sind gefährdet, wenn die Juniorprofessur nicht auf Dauer im Wissenschaftssystem verankert wird. Eine Rücknahme der Juniorprofessur würde diese jungen Talente einmal mehr dazu bringen, eine Karriere im Ausland zu suchen.

    Das Symposium findet statt am 13. Oktober 2004, 11.00 - 16.45 Uhr
    Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Senatssaal

    Pressekonferenz: 13.00 Uhr, Raum 2103 (1. Etage)

    Das Symposium wir unterstützt vom BMBF.

    Informationen Dr. Cornelia Raue, Persönliche Referentin des Vizepräsidenten für Forschung
    Telefon [030] 2093 2851
    e-mail cornelia.raue@uv.hu-berlin.de


    More information:

    http://www.hu-berlin.de/juniorprofessuren/
    http://www.faktenbericht.bmbf.de/pub/zweite_symposium_juniorprofessur.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).