idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2004 16:57

Sexualstörungen: Ursachen, Diagnose, Therapie

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Viele Menschen erlebten die "sexuelle Revolution" in den 1960er-Jahren als eine Befreiung. Doch für eine Personengruppe hat sich seitdem wenig geändert: Patienten mit sexuellen Störungen fällt es nach wie vor meist schwer, sich dem Arzt gegenüber zu artikulieren - und umgekehrt geht es vielen Medizinern genau so.

    Darauf weisen die Würzburger Professoren Gerhardt Nissen und Herbert Csef im Vorfeld einer Tagung über Sexualstörungen hin. Unterteilt werden diese Störungen in drei Gruppen: Weniger häufig sind Fälle von Perversionen - wie Exhibitionismus oder Masochismus - sowie Probleme mit der eigenen Geschlechtsidentität (Transsexualismus). Die allermeisten Patienten mit Sexualstörungen leiden unter Impotenz oder Orgasmusproblemen.

    Doch eine Gemeinsamkeit haben alle diese Patienten: "Die von Sexualstörungen betroffenen Menschen finden, wenn sie das wünschen, oft nur schwer Ratgeber oder erfahrene Therapeuten", so die Würzburger Mediziner. Es sei darum kein Wunder, dass in dieser Hinsicht sogar von einem Versorgungsnotstand gesprochen wird.

    Die Tagung "Sexualstörungen: Ursachen, Diagnose, Therapie" will versuchen, einen Überblick über den Forschungsstand und die Behandlungsmöglichkeiten zu geben. Sie findet am Freitag und Samstag, 22. und 23. Oktober, im Hörsaal der Uni-Nervenklinik in der Füchsleinstraße 15 statt. Veranstalter ist das Psychotherapeutische Kolleg Würzburg.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Herbert Csef, Medizinische Poliklinik der Uni Würzburg, T (0931) 201-70220, Fax (0931) 201-70730, E-Mail:
    csef_h@klinik.uni-wuerzburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).