idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2004 09:01

Forschungspreis der Deutschen Immobilien-Akademie geht nach Frankfurt

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Dr. Steffen Sebastian für wissenschaftliche Untersuchungen von Immobilien-Anlagen ausgezeichnet / Inflationsrisiko bei der Altersvorsorge häufig unterschätzt

    FRANKFURT. Zum sechsten Mal verlieh die Deutsche Immobilien-Akademie (DIA) am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit mehr als 100 Gästen aus Immobilienwirtschaft, Forschung und Politik auf der Expo Real in München ihren Forschungspreis. Dr. Steffen Sebastian erhielt für seine Dissertation 'Inflationsrisiken von Aktien-, Renten- und Immobilieninvestments' den mit 2.500 Euro dotierten Preis in der Klasse Dissertationen und Habilitationen.

    In seiner Laudatio unterstrich Prof. Siegfried Hauser die Bedeutung der Arbeit für die Problematik langfristiger Anlagen, insbesondere im Kontext der privaten oder betrieblichen Altersvorsorge. Wirtschaft und Politik sollten die Inhalte und Ergebnisse derartiger Arbeiten verstärkt zur Kenntnis nehmen und zur Basis ihrer Entscheidungen und Handlungen nutzen.

    "Nicht zuletzt wegen der gegenwärtigen Reformen der Alterssicherungssysteme in Europa rücken langfristige Anlagehorizonte und damit die Frage nach den Inflationsschutzeigenschaften alternativer Investments in den Mittelpunkt des Interesses", erklärt Sebastian. So bewirkt bei einer im Kontext der Alterssicherung üblichen Ansparzeit von beispielsweise 30 Jahren eine jährliche Inflationsrate von 2 Prozent einen realen Wertverlust der ursprünglichen ersten Einzahlung von etwa 45 Prozent. Bei einer Inflationsrate von durchschnittlich 3 Prozent sind es sogar fast 60 Prozent. "Insofern ist aus der Perspektive des durchschnittlichen privaten Anlegers der Ausgleich von inflationsbedingten realen Wertminderungen eine natürliche Anforderung an die Mindestrentabilität eines Investments", so der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftler.

    Die zentralen Ergebnisse der Studie: Deutsche offene Immobilienfonds weisen sehr gute Inflationsschutzeigenschaften auf. Bei dieser Anlageform geht der erwartete Verlust im Verlustfall - eine Kennzahl für das Worst-Case-Risiko - mit zunehmendem Anlagehorizont systematisch zurück, während er für Aktien, Rentenanlagen und Immobilien-Aktiengesellschaften ansteigt.

    So beträgt beispielsweise bei deutschen Aktien die Wahrscheinlichkeit eines realen Kapitalverlustes nach einer Anlagedauer von 20 Jahren zwar weniger als 0,5 Prozent. Tritt dieser Fall jedoch ein, so ist im Durchschnitt mit einem Verlust von fast 30 Prozent der Anlage zu rechnen.

    Dr. Steffen Sebastian studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der Business School ESSEC in Cergy-Pointoise, Frankreich. Daran anschließend forschte Sebastian im Bereich Immobilien-Investment am Pariser Institut de l'Epargne Immobilière et Foncière und der Universität Mannheim.

    An der Universität Frankfurt ist Dr. Sebastian seit 2003 als wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung von Prof. Raimond Maurer tätig. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt im Bereich Real Estate Finance.

    Kontakt: Professur für Investment, Portfolio Management und Alterssicherung; Kettenhofweg 139, 60325 Frankfurt; Tel.: 069 / 798-25227; Telefax: 069 / 798-25228; E-Mail: investment@wiwi.uni-frankfurt.de

    Deutsche Immobilien-Akademie (DIA) an der Universität Freiburg, Bertoldstraße 54, 79098 Freiburg, Telefon: 07 61 / 2 07 55-0; Telefax: 0761 / 2 07 55-33; E-Mail: info@dia-freiburg.de


    More information:

    http://www.finance.uni-frankfurt.de
    http://www.real-estate-finance.de
    http://www.dia-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).