idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2004 14:25

Robert-Sommer-Medaille 2004 für zwei Psychologen

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Uta und Chris Frith, University College London, werden am Freitag ausgezeichnet - Thema des Robert-Sommer-Symposiums: "The Psychology of Schizophrenia: From Origin to Onset and Environment"

    Das Robert-Sommer-Symposium mit der Verleihung der Robert-Sommer-Medaille findet am 15. und 16. Oktober wieder - wie seit 1996 alle zwei Jahre - in den Räumen des Zentrums für Psychiatrie am Universitätsklinikum Gießen statt. Da das Symposium dieses Jahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens der weltweit ersten "Gesellschaft für experimentelle Psychologie" durch Robert Sommer in Gießen veranstaltet wird, wurde von den Organisatoren ein psychologischer Schwerpunkt gesetzt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet "The Psychology of Schizophrenia: From Origin to Onset and Environment". Die Robert-Sommer-Medaille wird an die beiden Psychologen Uta und Chris Frith vom University College London verliehen. Chris Frith ist einer der Pioniere der fMRT-Forschung und entwickelte die "Theory of Mind" der Schizophrenie. Seine Frau Uta ist eine führende Autismus-Forscherin. Für das Symposium konnten außerdem wieder zahlreiche renommierte internationale Referenten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Schizophrenieforschung gewonnen werden.

    Um den Dialog zwischen den internationalen Schizophrenieforschern und deutschen Nachwuchswissenschaftlern zu fördern, wurden vor allem junge in der Schizophrenieforschung tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, die ihre Arbeit in Form von englischsprachigen Posterbeiträgen auf dem Symposium vorstellen und mit den internationalen Experten diskutieren können.

    Das Robert-Sommer-Symposium mit dem Festakt zur Verleihung der Robert-Sommer-Medaille findet am Freitag, den 15. Oktober 2004, in den Räumen des Zentrums für Psychiatrie (Am Steg 22) statt. Der Festakt beginnt um 9.00 Uhr im Hörsaal der Psychiatrie. Es sprechen der Hessische Innenminister Volker Bouffier, Schirmherr des Symposiums, der Vizepräsident der Universität Gießen, Prof. Dr. Henning Lobin, der Prodekan des Fachbereichs Medizin, Prof. Dr. Manfred Kaps, und Prof. Dr. Bernd Gallhofer, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Psychiatrie am Universitätsklinikum Gießen. Die Laudatio hält Prof. Dr. Kai Vogeley, Köln.

    Am Abend steht ein Gesellschaftsabend im Schloss Rauischholzhausen, der Tagungsstätte der Universität Gießen, auf dem Programm, wo am Samstag auch der zweite Teil des Symposiums sowie die abschließende Diskussion der Wissenschaftler unter dem Titel "Theory of mind versus language as explanatory concepts in psychosis" stattfinden. Es werden etwa 100 bis 150 Gäste erwartet. (Die gesamte Veranstaltung ist mit 12 CME-Punkten akkreditiert.)

    Kontakt:

    Christine Esslinger
    Zentrum für Psychiatrie
    Universitätsklinikum Gießen
    Am Steg 22
    35385 Gießen
    Tel.: 0641/99-45778
    Fax: 0641/99-45709
    e-mail:christine.esslinger@psychiat.med.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).