idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2004 16:08

Banken im Internet-Kostenfrei bereitgestellte Contentbausteine werden oft nicht konsequent genutzt

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Wirtschafswissenschaftler der Fachhochschule Düsseldorf legt eine empirische Untersuchung der Werbeauftritte von Genossenschaftsbanken vor

    Das Internet ist auch für die ältere Klientel im Beruf- uns Privatleben kaum mehr wegzudenken. Besonders dann, wenn es gilt, sich schnell und genau über Dienstleistungen und Unternehmen zu informieren. So ist der Internet-Auftritt für viele Unternehmen längst nicht mehr nur Visitenkarte, sondern vielmehr zentraler Kommunikations- und Vertriebskanal. Vor diesem Hintergrund untersuchte Prof. Dr. Andreas Diedrich vom Fachbereich Wirtschaft mit dem Institut für Medien, Kommunikation und Informationstechnologie (MKI) der Fachhochschule Düsseldorf in Kooperation mit dem Rheinisch-Westfälischen-Genossenschaftsverband e.V. (RWGV) die Wettauftritte von 233 Primärbanken der RWGV. Ziel der Untersuchung "Banken im Internet" ist es, den Ortsbanken auf Basis der Ergebnisse Anregungen für die Weiterentwicklung ihrer Homepages zu geben.

    Dazu wurden anhand verschiedener Bewertungskriterien sowie nach branchen- und sektorspezifischen Aspekten jeweils der aktuelle Entwicklungsstand analysiert und bewertet und schließlich sinnvolle Optimierungspotenziale herausgearbeitet. Ein Vergleich der Ergebnisse macht deutlich, das die Bedeutung, die die Banken dem Medium Internet zumessen und die Qualität der Webauftritte stark variieren. Ein direkter Zusammenhang zwischen der Qualität des Internet-Auftrittes und der Größe der Bank ist der Studie zufolge jedoch nur im Bilanzsummenbereich von unter 200 Millionen Euro nachweisbar.
    Darüber hinaus lässt sich aus der Untersuchung ableiten, dass die Mehrzahl der Banken sich zwar positiv im Netz präsentiert, doch weiterer Handlungsbedarf erkennbar ist. So fällt auf, dass Banken, die kostenfrei bereitgestellten Contentbausteine des Verbandes und der Verbundpartner häufig nicht konsequent nutzen. "Eine quantitative wie qualitative Verbesserung ihrer Angebote wäre hierdurch ohne deutlichen Mehraufwand möglich", erklärt Prof. Dr. Andreas Diedrich. Ferner empfiehlt und erläutert der Wirtschaftswissenschaftler in der 70-seitigen Studie ein Vorgehensmodell zur Überprüfung und Optimierung des Webauftritts.

    Der Autor lehrt in den Fachgebieten Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bankmanagement, E-Business und E-Commerce. Kontakt: a.diedrich@fh-duesseldorf.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).