idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2004 21:26

Bewegter Sommer: Moorschützer Michael Succow Ehrenprofessor in Kirgisien

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 138/2004

    "Der Sommer war schön und bewegt", sagt der Alternative Nobelpreisträger Prof. Prof. h. c. Dr. Michael Succow, Chef des Botanischen Instituts, der gerade aus Mittelasien zurückkam, um einen Hut reicher.

    Am 2. Oktober 2004 erhielt er aus der Hand des Rektors der Kirgisischen Agraruniversität Prof. Dr. B. Sidikow einen hohen weißen Filzhut, einen weißen Mantel und die Urkunde, die ihn zum Ehrenprofessor ernennt (entspricht unserem Ehrendoktor); Dschingis Aitmatov ist einer der anderen beiden Ehrenprofessoren der Universität.

    An der Feier nahmen auch Carl Hahn, Ex-Volkswagen-Chef und seit Jahren Berater von Präsident Askar Akajew, und der deutsche Botschafter Dr. Franz Eichinger teil. Beide würdigten die Aktivitäten von Prof. Succow, der zur Zeit dabei ist, den von ihm für Greifswald ersonnenen und sehr renommierten Studiengang "Landschaftsökologie und Naturschutz" für Bischkek EU-gefördert zu adaptieren in "Landschaftsökologie und Landschaftsnutzung".

    Auch Carl Hahn unterstützt die ökologische, Nachhaltigkeitsforschung in Bischkek inzwischen sehr, da er die Bedeutung des größten Biosphärenreservats auf der Nordhalbkugel in Issikul erkannte. Ein riesiges Programm der VolkswagenStiftung hilft Dr. Hagen Gottschling aus dem Succow-Institut, 50000 Hektaren Walnußbaumwälder am Westhang des Tienschan zum Weltnaturerbe der UNESCO machen zu können. Die Konferenz "Die Wildobstnußbaumwäder - ein Weltkulturerbe?" verlor bei Michael Succows Besuch das Fragezeichen.

    Auch in China wurde Michael Succow kürzlich geehrt - jetzt ist er Gastprofessor der Universität von Shangshun im Norden (wo bald VW produziert). Es gab ein DFG-gefördertes Arbeitstreffen mit je 15 deutschen und chinesischen Professoren über eine Ökoschutzprogramm. Sechs Schwerpunkte sind geplant, darunter Erhaltung von Wäldern, Steppenökosysteme ("Felder zu Steppen" - China setzt jedes Jahr in der inneren Mongolei in der Größe von Schleswig-Holstein Steppenpflanzen, die vorher Äckern weichen mußten, die Peking verheerende Sandstürme bringen), Moorökosysteme und -revitalisierung (Greifswald hat hier viel Erfahrung), Wüstenforschung (hier fördern VW- und Böllstiftung).

    Überall in Mittel- bis Kontinentalostasien arbeiten intensiv Wissenschaftler aus dem Greifswalder Institut. Oft besuchen sie dann Fernsehteams:
    Am 31. Oktober 2004 um 18 Uhr sendet 3sat eine halbe Stunde "Das Land des ewigen Feuers", Aserbeidschan. Am 5. Dezember 2004 um 18 Uhr sendet 3sat eine halbe Stunde "Im Schatten des Tienschan"; dort sind dann auch die Pflege und Ernte in den Walnußwäldern zu sehen.

    Information: Prof. Prof. h.c. Dr. Michael Succow, Botanisches Institut und Botanischer Garten, Grimmer Straße 88, 17487 Universität Greifswald,
    Tel.: 03834-86-4116, Fax: 03834-86-4114, e-mail: succow@uni-greifswald.de


    Images

    Rektor B. Sidikow ernennt Michael Succow zum Ehrenprofessor der Kirgisischen Agraruniversität in Bischkek
    Rektor B. Sidikow ernennt Michael Succow zum Ehrenprofessor der Kirgisischen Agraruniversität in Bis ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Rektor B. Sidikow ernennt Michael Succow zum Ehrenprofessor der Kirgisischen Agraruniversität in Bischkek


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).