idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2004 13:10

Erste Arbeitsgruppe im Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik

Gertraud Pickel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Im Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP) in der Fürther Uferstadt ist die erste Arbeitsgruppe angetreten. Fünf Millionen Euro, die im Rahmen der High-Tech-Offensive des Freistaats Bayern zur Verfügung gestellt und vor kurzem freigegeben wurden, schufen die Voraussetzung dafür, dass das neue Zentralinstitut der Universität Erlangen-Nürnberg nun mit Leben erfüllt werden kann. Die Gruppe "Kohlenstoffwerkstoffe" unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Singer und Dr. Andreas Volek vom Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM) übernimmt die Vorreiterrolle für insgesamt vier Arbeitsgruppen, die unter dem Dach des Zentralinstituts unterkommen sollen. Zwei dieser Gruppen unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Greil (Lehrstuhl für Glas und Keramik) und Prof. Dr. Manfred Geiger (Lehrstuhl für Fertigungstechnologie) werden folgen, sobald weitere Räumlichkeiten in der Dr.-Mack-Straße in Fürth zugänglich sind.

    Unter der Adresse http://www.zmp.uni-erlangen.de stellt sich die Arbeitsgruppe im Internet vor. Wie bereits der Name verrät, dreht sich bei den Forschungsarbeiten alles um das Material Kohlenstoff, dessen Vielseitigkeit noch bei weitem nicht erschöpfend genutzt wird. Mit dem leicht verfügbaren, ungeordneten, weichen Graphit und dem fast unzerstörbaren kristallinen Diamant sind sehr unterschiedliche Kohlenstoff-Strukturvarianten für die Wissenschaftler im ZMP von Interesse; ausschlaggebend sind jeweils die Möglichkeiten zum Einsatz im Leichtbau.

    Drei Projektbereiche werden die Arbeitsgruppe beschäftigen: die Herstellung von Kohlenstoff-Formteilen aus Kohlenstoff-Mesophasenpulver durch Pulverspritzgießen, die Herstellung von Diamantschichten auf Formteilen komplexer Geometrie durch Heißdraht-CVD und die Herstellung von Formteilen aus Magnesiumlegierungen mit Partikel- oder Faserverstärkung aus Kohlenstoff durch Thixospritzgießen.

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Robert Singer
    Lehrstuhl WTM
    Universität Erlangen-Nürnberg
    Tel.: 09131/85-27530
    rfsinger@ww.uni-erlangen.de

    Dr. Andreas Volek
    Tel.: 09131/82-27514
    Andreas.Volek@ww.uni-erlangen.de


    More information:

    http://www.uni-erlangen.de/infocenter/presse/pressemitteilungen/forschung_2004/1...


    Images

    Gleitringe in hoch belastbaren Pumpen leben durch die Diamantbeschichtung bis zu hundert Mal länger.
    Gleitringe in hoch belastbaren Pumpen leben durch die Diamantbeschichtung bis zu hundert Mal länger.

    None

    Diese Bauteiloberfläche ist mit Mikro-Diamantplättchen gepflastert.	  Abbildungen: Lehrstuhl WTM
    Diese Bauteiloberfläche ist mit Mikro-Diamantplättchen gepflastert. Abbildungen: Lehrstuhl WTM

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Gleitringe in hoch belastbaren Pumpen leben durch die Diamantbeschichtung bis zu hundert Mal länger.


    For download

    x

    Diese Bauteiloberfläche ist mit Mikro-Diamantplättchen gepflastert. Abbildungen: Lehrstuhl WTM


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).