idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2004 13:33

Körpermaschinen - Maschinenkörper: Mediale Transformationen

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die Geisteswissenschaften haben den Körper als "Ort der Mannigfaltigkeit" entdeckt: der Biologie, des Geistes und der Ästhetik. In der öffentlichen Diskussion werden diese Aspekte immer als Gegensatz angesehen. Naturwissenschaft, Geisteswissenschaft, Kunst und Kommunikation miteinander zu verbinden und in einen interdisziplinären Dialog zu treten, ist das Anliegen des internationalen Symposiums "Körpermaschinen - Maschinenkörper" an der Freien Universität Berlin.

    Die Tagung nähert sich ihrem Sujet von unterschiedlichen Ebenen: Prof. Dr. Sybille Krämer/FU Berlin stellt verschiedene Informationstechnologien "Boten, Engel, Computerviren, Medienmaschinen", vor, während Prof. Dr. Lydia Haustein/Kunsthochschule Berlin-Weißensee über "Androiden und die Grenzen des Humanen" referiert. Den künstlerischen Aspekt beleuchten Prof. Dr. Gabriele Klein/Universität Hamburg "Um/Ordnungen des Körpers - Die Maschinenkonzepte des modernen Tanzes" und Prof. Dr. Jens Gerrit Papenburg/HU Berlin mit "Abstrakte Maschine, Synthesizer, Körper".

    In dem Schwerpunkt "Medien" spricht Prof. Dr. Natascha Adamowsky/HU Berlin über "Mediengeister - Geisterkörper - Körpersinne" und Prof. Dr. Jens Schröter/Universität Siegen über "World Brain/Electronic Brain/Global Brain". Den Standpunkt von Technik und Anthropologie veranschaulichen Prof. Dr. Elisabeth von Samsonow/Arbeitskreis Bild, Wien "Die Widerkehr des Totemismus - Soziologie des konstitutionellen unbekannten Dritten" und Prof. Dr. Bernd Hüppauf/New York University mit "Apparat - Mensch - Maschine. Über das Ziehen und Verwischen von Grenzen".

    Das Symposium ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie der FU Berlin und des Instituts für Ethnologie der Universität Heidelberg.

    Ort und Zeit: Clubhaus der FU Berlin, Goethestr. 49, 14163 Berlin-Zehlendorf, U-Bhf. Krumme Lanke. 21. Oktober, ab 13.00 Uhr, am 22. Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr und am 23. Oktober von 9.00 bis 17.00 Uhr

    Informationen: Prof. Dr. Christoph Wulf, Interdisziplinäres Zentrum für Historische Anthropologie, Tel.: 030/838-55701, -838-55987, E-Mail: chrwulf@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).