idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2004 14:58

Girls go Informatik

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Wie funktioniert eigentlich mein Handy? Wie baut man einen Fußball-Roboter und wie entstehen eigentlich Computeranimationen für Spielfilme? Fragen über Fragen, die sich Oberstufenschüler häufig stellen, umso weniger aber Schülerinnen. Dies schlägt sich auch in der Anzahl der Studierenden im Fach Informatik nieder: Lediglich 14 Prozent sind Frauen; Tendenz fallend.

    Dabei sind Frauen hier besonders gefragt: "Die Informatik entwickelt Lösungen für Menschen. Dafür braucht sie die Kreativität von Frauen, ihre soziale Kompetenz und ihre Fähigkeit zu praktischem Handeln.", erläuterte Prof. Dr. Gottfried Vossen, Vize-Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Als Vater von zwei Töchtern liegt ihm diese Zielgruppe besonders am Herzen: "Daher versuche ich, den Mädchen die zahlreichen Facetten dieses Faches zu zeigen und Vorurteile sowie Berührungsängste mit diesem Fach abzubauen", so Prof. Vossen. Da passt es gut, dass die GI vor drei Jahren die Initiative "Girls Go Informatik - der Link in Deine Zukunft" ins Leben gerufen hat, die nun auch in Münster Station macht.

    Am 4. November 2004 findet an der Universität Münster unter diesem Motto ein Orientierungstag für Schülerinnen der Jahrgangsstufen 11 bis 13, aber auch für Lehrerinnen und Lehrer, statt. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität und die Gesellschaft für Informatik informieren an diesem Tag in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern über Ausbildungswege zur Informatikerin sowie über Berufsmöglichkeiten und Arbeitsfelder.

    Im Rahmen eines vielseitigen Programms soll das Interesse von Schülerinnen für ein Informatikstudium geweckt und das immer noch technikzentrierte Bild der Informatik aufgebrochen werden. Anschaulich wird gezeigt, dass sich das Fach nicht auf den Umgang mit Bits und Bytes, mit Strippen und Prozessoren beschränkt. Informatikerinnen aus der Praxis präsentieren ein weites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten in interessanten Branchen: Medizin, Medien, Biochemie und erst recht Bioinformatik, Jura oder Wirtschaftswissenschaften benötigen Informatikerinnen. Acht Frauen berichten in Kurzvorträgen aus ihrem Arbeitsleben und beschreiben den Bildungsweg, den sie eingeschlagen, sowie die Karriere, die sie bereits hinter sich oder noch vor sich haben. Zusätzlich erwarten alle Teilnehmerinnen themenspezifische Stände, die verschiedene Gebiete der Informatik präsentieren und
    an denen auch Studentinnen für Fragen zum Studium zur Verfügung stehen.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen des Münsteraner Hochschultages am 4. November 2004 von 10 bis 15.30 Uhr im Hörsaalgebäude am Hindenburgplatz in statt. Sie wird von Wolfgang Back, dem bekannten WDR-Fernsehmann ("Computer-Club", "ServiceZeit Technik") aus Köln, moderiert.

    Nähere Informationen zum Programm und zur Anreise gibt es im Web unter www.girls-go-informatik.de


    More information:

    http://www.girls-go-informatik.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).