idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2004 17:21

Online-Seminare für Existenzgründer

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    WOLFENBÜTTEL/BRAUNSCHWEIG - Gefördert vom Europäischen Sozialfond startet ab sofort an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Braunschweig das Projekt KMU-Management. Ziel des Projekts ist es, Existenzgründer und all diejenigen, die es werden wollen, mit dem notwendigen Wissen zur professionellen Führung eines Unternehmens oder Betriebs auszustatten.

    Sich selbständig machen, sein eigener Chef sein ... Ein Traum, den viele unter anderem mit guten Ideen, technischem Wissen und guten Ratschlägen in die Tat umgesetzt haben - und dennoch kläglich gescheitert sind. "Dies geschieht meist nicht, weil das angebotene Produkt nichts taugt oder das technische Wissen fehlt. Es liegt erfahrungsgemäß an dem nicht vorhandenen Basiswissen, wenn es um Themen wie Finanzierung, Organisation, Marketing, Recht oder die Unternehmensbewertung geht", erklärt Projektleiter Prof. Dr. Reza Asghari, und verweist auf das Vorgängerprojekt "Generationswechsel im Handwerk - Senior sucht Junior", das bis zum Auslauf der Projektförderung drei Jahre lang unter der Leitung von Prof. Dr. Winfried Huck gemeinsam von FH und HWK durchgeführt wurde. Auch hier stand der Wissenstransfer rund um die Unternehmensgründung im Vordergrund, jedoch bildete der Schwerpunkt die Übernahme eines Handwerksbetriebs.

    Das neue Projekt KMU-Management geht noch einen Schritt weiter, denn es richtet sich an Existenzgründer im Allgemeinen, das heißt an Studierende, Hochschulabsolventen, Handwerks- und Industriemeister, sowie an jene, die bereits ein klein- und mittelständisches Unternehmen (KMU) führen. "Als Kammer ist es uns wichtig, dass auch Handwerksmeister ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse kontinuierlich erweitern können", erklärt Dipl.-Kaufmann Eckhard Sudmeyer von der HWK.

    Damit sich die Weiterqualifizierung mit der Berufstätigkeit vereinbaren lässt, bietet das Projekt den Teilnehmern Online-Seminare an. Durch die Nutzung eines Chat-Rooms, per E-Mail, aber auch telefonisch können sich die Teilnehmer mit dem Projektteam und den Dozenten in Verbindung setzen. "Individuelle Beratung und Betreuung sind bei diesem Projekt selbstverständlich", versichert Dipl.-Wirtschaftsjurist Jens Wedemeyer vom Projektteam.

    Die Präsenzseminare finden an Wochenenden statt. Die Seminare sind modular aufgebaut. Wer alle Module bearbeitet und die Prüfung erfolgreich abgelegt hat, erhält ein Zertifikat. "Dieses kann sehr hilfreich sein, wenn es zum Beispiel im Rahmen eines Finanzierungsgesprächs der Bank vorgelegt wird. Denn es belegt, dass der Antragsteller in Sachen Betriebswirtschaft und Unternehmensführung fit ist", erklärt Sudmeyer.

    Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Dipl.-Landwirt Frank Oesterhelweg befürwortete im Rahmen der Auftaktveranstaltung KMU-Management, die am 18. Oktober in der FH stattfand, das Projekt. Er versicherte, dass die Politik in Niedersachsen den festen Willen habe, Vorschriften und Verordnungen zu reduzieren, die den Mittelstand behinderten. Ein Beleg dafür sei die Ansiedlung einer Mittelstandsbeauftragten in der Staatskanzlei, die dem Ministerpräsidenten unmittelbar zuarbeite. "Entbürokratisierung und Deregulierung sind für den Mittelstand geradezu lebensnotwendig", so Oesterhelweg.

    Kontaktadresse:
    Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
    J. Wedemeyer/KMU-Management
    Salzdahlumer Straße 46/48
    38302 Wolfenbüttel


    More information:

    http://www.kmu-management.de


    Images

    von links): Prof. Dr. Reza Asghari, Frank Oesterhelweg, Eckhard Sudmeyer, Jens Wedemeyer, Prof. Dr. Winfried Huck.
    von links): Prof. Dr. Reza Asghari, Frank Oesterhelweg, Eckhard Sudmeyer, Jens Wedemeyer, Prof. Dr. ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    von links): Prof. Dr. Reza Asghari, Frank Oesterhelweg, Eckhard Sudmeyer, Jens Wedemeyer, Prof. Dr. Winfried Huck.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).