idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/22/2004 11:37

Gassensoren prüfen undichte Stellen schnell und sicher

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Neues Lecktestverfahren für die Industrie entwickelt.

    Am Lehrstuhl für Messtechnik an der Universität des Saarlandes wurde unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Schütze ein neuartiges Lecktestverfahren für die Industrie entwickelt.
    Der große Vorteil des neuen Verfahrens liegt zum einen in der sehr kurzen Prüfzeit und zum anderen in der Genauigkeit des Verfahrens, das bereits kleinste Konzentrationen austretender Stoffe nachweist.
    Konventionelle Lecktestverfahren dauerten bisher mehrere Tage und waren somit entsprechend teuer. Mittels der Gassensoren ist nun eine ausreichende Überprüfung innerhalb einer halben Minute möglich.

    Das Verfahren wurde zur Überprüfung von fluidgefüllten Neigungssensoren direkt im Produktionsprozess entwickelt. Die geprüften Neigungssensoren werden beispielsweise in der Automobilindustrie eingebaut: Autodiebe haben damit schlechte Chancen. Denn der Sensor merkt sich beim Ausschalten des Motors, in welcher Lage der Wagen geparkt wurde und gibt bei einer Lageveränderung sofort ein Signal weiter, das dann die Alarmanlage auslöst. Das Verfahren kann aber auch an anderer Stelle, beispielsweise an Motorprüfständen für die Erkennung von undichten Stellen im Einspritzsystem oder in der Pharmaindustrie zur Prüfung von Verpackungen eingesetzt werden.

    So funktioniert das neue Lecktestverfahren:
    Möglich wird das neue Verfahren durch eine kleine Kammer, in welche die fluidgefüllten Neigungssensoren eingebracht werden. Die Kammer wird anschließend luftdicht verschlossen. Wenn der Neigungssensor undicht ist, treten kleinste Mengen seiner Fluidfüllung aus und verdampfen in der Kammer. Dieses Gas reichert sich nun in der Kammer an und wird nach einem bestimmten Zeitraum aus der Kammer gepustet und über einen Metalloxid-Gassensor transportiert. Dieser Gassensor erkennt bereits kleinste Konzentrationen des ausgetretenen Fluids (deutlich unter 1 ppm = parts per million). Die Widerstandsänderung zeigt nun die Leckrate des Neigungssensors an. Je länger der Neigungssensor in der Kammer verbleibt, desto genauer ist die Messung.

    Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an
    Prof. Dr. Andreas Schütze
    Telefon: 0681/ 302- 4663
    E-Mail: schuetze@lmt.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).