idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2004 20:45

Schülerpraktika an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Auch außerhalb zentral vorgegebener Termine nutzen Schulen der Region gern die Angebote der FH Lausitz. So absolvierten 15 Schüler aus 11. Klassen des Emil-Fischer Gymnasiums Schwarzheide vom 19. bis zum 29. Oktober 2004 Praktika am Studienort Senftenberg der Hochschule.

    Die Schüler nahmen an selbst gewählten Vorlesungen des ersten Semesters teil und sammelten im Rahmen von Projektarbeiten praktische Erfahrungen in drei Themengebieten. Während sich einige Schüler im Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau unter Leitung von Prof. Dr. Eva Hille mit dem Untersuchen und Erkennen von Werkstoffen beschäftigten, realisierten andere ihre Projektarbeit unter Anleitung von Ingo Karras im Studienzentrum für barrierefreie Lehre und Forschung

    Unter Anleitung von Prof. Dr. Helmut Schuster befasste sich eine dritte Gruppe im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit den Grundlagen wissenschaftlicher Arbeit im Fach Sozialpsychologie in der Betriebswirtschaftslehre. Das von den Schülern während der Projektarbeiten an der Hochschule gesammelte Material wird im Unterricht ausgewertet.

    Im Rahmen von Projekttagen hatten zuvor Schülergruppen der 11. und 12. Klassen aus dem Lessing Gymnasium Hoyerswerda Praktika im Fachbereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik der FHL in Cottbus und im Fachbereich Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik in Senftenberg absolviert.

    Teilnehmer des Leistungskurses Biologie aus dem Lessing Gymnasium nutzten an der FHL In Begleitung ihrer Biologielehrers, Herrn Metasch, die modernen Labore der Biotechnologie unter anderem, um sich mit der Struktur, Funktion und Arbeitsweise von Enzymen und der Gewinnung und Analyse von DNA vertraut zu machen. Bei einem Experiment unter Leitung von Dr. Barbara Hansen isolierten sie DNA aus Tomaten.

    Mit dem Lessing Gymnasium Hoyerswerda unterhält die FHL ebenso wie mit dem Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide traditionell gute Kontakte und beteiligt sich zum Bespiel ihrerseits an den Informationstagen des Gymnasiums.


    Images

    Schülerinnen bei einem Versuch in einem Biotechnologie-Labor. Foto: FHL/Rössel
    Schülerinnen bei einem Versuch in einem Biotechnologie-Labor. Foto: FHL/Rössel

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Construction / architecture, Information technology, Mechanical engineering, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Schülerinnen bei einem Versuch in einem Biotechnologie-Labor. Foto: FHL/Rössel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).