idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.10.2004 20:45

Schülerpraktika an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Auch außerhalb zentral vorgegebener Termine nutzen Schulen der Region gern die Angebote der FH Lausitz. So absolvierten 15 Schüler aus 11. Klassen des Emil-Fischer Gymnasiums Schwarzheide vom 19. bis zum 29. Oktober 2004 Praktika am Studienort Senftenberg der Hochschule.

    Die Schüler nahmen an selbst gewählten Vorlesungen des ersten Semesters teil und sammelten im Rahmen von Projektarbeiten praktische Erfahrungen in drei Themengebieten. Während sich einige Schüler im Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau unter Leitung von Prof. Dr. Eva Hille mit dem Untersuchen und Erkennen von Werkstoffen beschäftigten, realisierten andere ihre Projektarbeit unter Anleitung von Ingo Karras im Studienzentrum für barrierefreie Lehre und Forschung

    Unter Anleitung von Prof. Dr. Helmut Schuster befasste sich eine dritte Gruppe im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit den Grundlagen wissenschaftlicher Arbeit im Fach Sozialpsychologie in der Betriebswirtschaftslehre. Das von den Schülern während der Projektarbeiten an der Hochschule gesammelte Material wird im Unterricht ausgewertet.

    Im Rahmen von Projekttagen hatten zuvor Schülergruppen der 11. und 12. Klassen aus dem Lessing Gymnasium Hoyerswerda Praktika im Fachbereich Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik der FHL in Cottbus und im Fachbereich Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik in Senftenberg absolviert.

    Teilnehmer des Leistungskurses Biologie aus dem Lessing Gymnasium nutzten an der FHL In Begleitung ihrer Biologielehrers, Herrn Metasch, die modernen Labore der Biotechnologie unter anderem, um sich mit der Struktur, Funktion und Arbeitsweise von Enzymen und der Gewinnung und Analyse von DNA vertraut zu machen. Bei einem Experiment unter Leitung von Dr. Barbara Hansen isolierten sie DNA aus Tomaten.

    Mit dem Lessing Gymnasium Hoyerswerda unterhält die FHL ebenso wie mit dem Emil-Fischer-Gymnasium Schwarzheide traditionell gute Kontakte und beteiligt sich zum Bespiel ihrerseits an den Informationstagen des Gymnasiums.


    Bilder

    Schülerinnen bei einem Versuch in einem Biotechnologie-Labor. Foto: FHL/Rössel
    Schülerinnen bei einem Versuch in einem Biotechnologie-Labor. Foto: FHL/Rössel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Schülerinnen bei einem Versuch in einem Biotechnologie-Labor. Foto: FHL/Rössel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).