idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2004 15:55

Abfalllogistik und Luftreinhaltung im Fokus

Nicola Socha Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Innovative Technik zur Realisierung
    von Umweltprojekten

    Abfalllogistik und Luftreinhaltung im Fokus des Kongresses Umwelt Innovativ am 09.12.2004 in Augsburg:
    Fachkongress für Wirtschaft und Wissenschaft über Abfalllogistik und Luftreinhaltung
    "Umweltforum" für den Bürger über Innenraumbelastung und deren gesundheitliche Relevanz

    Die EU verzeichnet jährlich Abfallmengen von rund 1,3 Milliarden Tonnen. Diese gilt es zunehmend über innovative Recycling- und Verwertungskreisläufe einer erneuten Verwendung zu zuführen. Für große Industriezweige wie die Automobil- oder Elektronikindustrie sehen EU-Richtlinien bereits konkrete Recyclingquoten vor, die in den nächsten Jahren schrittweise zu erreichen sind.
    Insbesondere in den neuen EU-Ländern Osteuropas, aber auch weltweit eröffnen sich neue Marktchancen durch den Aufbau effizienter Entsorgungssysteme unter Berücksichtigung individueller Rahmenbedingungen.
    Innovative Technologien sind auch gefordert für den Bereich der Luftreinhaltung. Moderne Technik ermöglichte es in den vergangenen Jahren, den Ausstoß an Abgasen wie Kohlenwasserstoff, Schwefeldioxyd oder Stickoxyde zu reduzieren. Der Anteil an feinen und ultrafeinen Partikeln in der Luft nimmt jedoch zu. Gemäß der EU-Luftqualitäts-Richtlinie gelten daher ab 01.01.2005 neue Grenzwerte für Feinstäube, die einerseits die Umweltanalytik andererseits Industrie, Verkehr, sowie ganze Regionen vor neue technische und organisatorische Herausforderungen stellt.

    Vor diesem Hintergrund konzipiert und organisiert die Bayern Innovativ als Projektträger der Bayerischen Innovations- und Kooperationsinitiative Umwelttechnologie BAIKUM in Zusammenarbeit mit den Partnern Bayern International, IHK International und dem Bayerischen Kompetenzzentrum Umwelt in Augsburg-Schwaben e.V. den Kongress "Umwelt Innovativ" am
    09. Dezember 2004 in Augsburg.

    Zielsetzung des Kongresses ist es, innovative Technologien und angepasste Lösungskonzepte für das Management von Abfallströmen und für die Reduktion von Emissionen zu präsentieren, Erfahrungen aus in- und ausländischen Projekten vorzustellen und Kooperationen für den Zugang zu neuen internationalen Umweltvorhaben zu initiieren.

    In seiner Eröffnungsrede wird Ministerialdirigent Klaus Jasper vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zur Stärkung der Umwelttechnologie eingehen. Die nachfolgenden Plenarvorträge skizzieren die thematische Breite des Kongresses: die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die Abfallverbringung nach Osteuropa am Beispiel Polen, Abgasemissionen in Europa und ihre Auswirkungen auf die Luftqualität, modernste Umweltschutztechnologie zur Reduzierung von Diesel-Fahrzeugemissionen oder regionale Konzepte eingebettet in globale Perspektiven von Environmental Health.

    Experten aus Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten werden in den beiden parallelen Vortragsreihen "Abfallströme - Logistik und Management" und " Feinstäube - neue Herausforderungen in der Luftreinhaltung" zu aktuellen Themen Stellung beziehen.

    Umwelt betrifft alle, dies zeigt sich auch im weiten Spektrum an Teilnehmern: wie u.a. BMW Group, BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG, Grimm Aerosol GmbH, das Bayerische Landesamt für Umweltschutz, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Dortmund, das Klinikum Augsburg oder das GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg.
    Nach der gegenwärtigen Resonanz ist wieder mit etwa 300 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet sowie angrenzenden Ländern zu rechnen. Eine Fachausstellung mit über 20 Ausstellern bietet realisierte Lösungen und innovative Konzepte mit Bezug zu den Vortragsthemen.
    "Dieser Kongress bietet eine geeignete Plattform zur Gewinnung einer aktuellen Marktübersicht, für den Einblick in neueste Entwicklungen und zukünftige Trends sowie für den gezielten Zugang zu neuen Projekten der Umwelttechnologie" so Professor Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer der Bayern Innovativ GmbH.

    Umweltforum für den Bürger:
    Innenraumbelastung - umweltmedizinische Bewertung

    Unter der Moderation von Dr. Marc Beise, stellvertretender Wirtschaftschef der Süddeutschen Zeitung, wird das für die Öffentlichkeit gedachte "Umweltforum" am 09.12.2004 um 18 Uhr in der Augsburger Kongresshalle das Thema Schadstoffe in Innenräumen und ihre umweltmedizinische und damit auch gesundheitliche Bedeutung erörtern.
    Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Werner A. Ehret, Ärztlicher Direktor des Klinikums Augsburg und Dr. Hermann Fromme, Leiter des Sachgebietes Umweltmedizin des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit werden die gesundheitlichen Auswirkungen von organischer und anorganischer Emissionen in
    Innenräumen beleuchten. Dr. Dieter Sedlak, Geschäftsführer der Enviro Tex GmbH, Augsburg, wird Textilien und Schadstoffe in Zusammenhang bringen und Qualitätsanforderungen seitens des Verbraucherschutzes aufzeigen. Dr. Uwe Holland von der PCI Augsburg GmbH und Dr. K. Breuer vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Holzkirchen werden bautechnische Neuentwicklungen und konkrete Maßnahmen bezüglich einer Reduktion potenzieller Emissionen aufzeigen.
    Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

    Pressegespräch:

    Pressegespräch "Umwelt Innovativ",
    09.12.2004, 12.30 Uhr, Augsburger Kongresshalle,
    Göggingerstrasse 10, 86159 Augsburg

    Anmeldung bitte unter: socha@bayern-innovativ.de.
    Eine Einladung hierzu erfolgt in Kürze.

    Informationen:

    Regina Matt, BAIKUM, Bayern Innovativ GmbH, Tel.: 0911- 20671- 146, matt@bayern-innovativ.de

    Nicola Socha, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0911- 20671-151, socha@bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/umweltinnovativ


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Construction / architecture, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).