idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2004 10:29

Bologna fordert die Prüfungsverwaltungen heraus

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    In der Zeit vom 2. bis 4. November 2004 fand in Oberhof die Nutzertagung POS/LSF 2004 von HIS statt. POS und LSF sind Softwaremodule des HIS-GX Softwaresystems für Hochschulverwaltungen. POS ist ein DV-Verfahren zur Unterstützung der Verwaltungsprozesse im Prüfungsamt, das Softwaremodul LSF dient der Organisation der Abläufe rund um das Vorlesungsverzeichnis in elektronischer Form.

    Zur diesjährigen Nutzertagung konnte HIS 381 Hochschulvertreter aus zentralen Hochschulverwaltungen und dezentralen Prüfungsämtern, Studienbüros etc. begrüßen.

    Unter dem Thema Prüfungsverwaltung standen die Beratungen und Präsentationen zu modularisierten Studiengängen im Zentrum der Aufmerksamkeit, vor allem die Bewältigung der organisatorischen und DV-mäßigen Aufgaben, die auf die Hochschulen (zentral und dezentral) mit der Einführung modularisierter Studiengänge sowie der Umstellung der Studien- und Prüfungsorganisation (Bache-lor/Master) zukommen. Deutlich wurde, dass oftmals die personellen Voraussetzungen in den Hochschulen zur Erledigung der Umstellungsarbeiten noch nicht vorhanden sind und Nachholbedarf bei Entscheidungsträgern in den Hochschulen besteht, die quantitativ und qualitativ erforderlichen Personalressourcen sowie die technische Infrastruktur einschließlich der internetgestützten Verwaltungsprozesse (Selbstbedienung) zu realisieren.

    Erstmals hat HIS die Anwender des noch relativ neuen Internetmoduls LSF (Lehre Studium Forschung) zu einer Nutzertagung eingeladen. Über Selbstbedienungsfunktionen können Studierende im Internet u. a. auf den Veranstaltungskalender der Hochschule zugreifen, sich über das Lehrangebot informieren und zu Prüfungen anmelden.

    Nutzertagungen veranstaltet HIS in ca. zweijährigem Turnus für die Anwender seiner DV-Verwaltungssysteme zu den jeweiligen Anwendungsbereichen, die den Hochschulen Gelegen-heit geben, untereinander in einen intensiven Erfahrungsaustausch einzutreten. HIS nimmt die Nutzertagungen zum Anlass, seine aktuellen und geplanten Software- und Organisationslösungen vorzustellen und mit den Anwendern zu diskutieren.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Ludwig Leute, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover,
    Tel. (05 11) 12 20-220, E-Mail: leute@his.de


    More information:

    http://www.his.de/Abt1/HISPOS
    http://www.his.de/Abt1/HISLSF


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).