idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2004 10:29

Bologna fordert die Prüfungsverwaltungen heraus

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    In der Zeit vom 2. bis 4. November 2004 fand in Oberhof die Nutzertagung POS/LSF 2004 von HIS statt. POS und LSF sind Softwaremodule des HIS-GX Softwaresystems für Hochschulverwaltungen. POS ist ein DV-Verfahren zur Unterstützung der Verwaltungsprozesse im Prüfungsamt, das Softwaremodul LSF dient der Organisation der Abläufe rund um das Vorlesungsverzeichnis in elektronischer Form.

    Zur diesjährigen Nutzertagung konnte HIS 381 Hochschulvertreter aus zentralen Hochschulverwaltungen und dezentralen Prüfungsämtern, Studienbüros etc. begrüßen.

    Unter dem Thema Prüfungsverwaltung standen die Beratungen und Präsentationen zu modularisierten Studiengängen im Zentrum der Aufmerksamkeit, vor allem die Bewältigung der organisatorischen und DV-mäßigen Aufgaben, die auf die Hochschulen (zentral und dezentral) mit der Einführung modularisierter Studiengänge sowie der Umstellung der Studien- und Prüfungsorganisation (Bache-lor/Master) zukommen. Deutlich wurde, dass oftmals die personellen Voraussetzungen in den Hochschulen zur Erledigung der Umstellungsarbeiten noch nicht vorhanden sind und Nachholbedarf bei Entscheidungsträgern in den Hochschulen besteht, die quantitativ und qualitativ erforderlichen Personalressourcen sowie die technische Infrastruktur einschließlich der internetgestützten Verwaltungsprozesse (Selbstbedienung) zu realisieren.

    Erstmals hat HIS die Anwender des noch relativ neuen Internetmoduls LSF (Lehre Studium Forschung) zu einer Nutzertagung eingeladen. Über Selbstbedienungsfunktionen können Studierende im Internet u. a. auf den Veranstaltungskalender der Hochschule zugreifen, sich über das Lehrangebot informieren und zu Prüfungen anmelden.

    Nutzertagungen veranstaltet HIS in ca. zweijährigem Turnus für die Anwender seiner DV-Verwaltungssysteme zu den jeweiligen Anwendungsbereichen, die den Hochschulen Gelegen-heit geben, untereinander in einen intensiven Erfahrungsaustausch einzutreten. HIS nimmt die Nutzertagungen zum Anlass, seine aktuellen und geplanten Software- und Organisationslösungen vorzustellen und mit den Anwendern zu diskutieren.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Ludwig Leute, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover,
    Tel. (05 11) 12 20-220, E-Mail: leute@his.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/Abt1/HISPOS
    http://www.his.de/Abt1/HISLSF


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).