idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2004 09:40

9. Kölner Versicherungssymposium: Vorschläge der Reformkommission für ein neues Versicherungsvertragsrecht

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Freitag, 19. November 2004, 9.30 bis 16.30 Uhr in der FH Köln
    Das Versicherungsvertragsgesetz wird grundlegend verändert. Thema des Symposiums sind besonders gravierende Neuerungen sowie die Auswirkungen des Gesetzes auf die Versicherungspraxis.

    "Die Vorschläge der Reformkommission für ein neues Versicherungsvertragsrecht (VVG) - Ein Jahrhundertwerk am Horizont?" lautet das Thema des 9. Kölner Versicherungssymposiums, zu dem das Institut für Versicherungswesen der Fakultät 04 der Fachhochschule Köln am Freitag, 19. November 2004, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in die Hochschule einlädt. Das Symposium findet im Schmalenbachhörsaal des Geisteswissenschaftlichen Zentrums in der Kölner Südstadt statt (Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Hörsaal 69). Nach Ansicht der Bundesregierung ist das 1910 in Kraft getretene VVG nicht mehr zeitgemäß. Das Justizministerium hat daher im Jahr 2000 eine Kommission zur Reform des VVG eingesetzt. Nunmehr hat die Reformkommission ihre Vorschläge der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bereits jetzt lässt sich absehen, dass das VVG einer grundlegenden Revision unterzogen werden wird und dass bislang völlig unbekannte Rechtsfiguren - etwa eine Quotenregelung statt des bisher geltenden Alles- oder Nichts-Prinzips - eingeführt werden sollen. Gemeinsam mit kompetenten Referentinnen und Referenten aus Versicherungswirtschaft und Justiz sollen einige besonders gravierende Neuerungen diskutiert und die Auswirkungen des Gesetzes auf die Versicherungspraxis dargestellt werden. Im Anschluss an jeden Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos.

    PROGRAMM DES 9. KÖLNER VERSICHERUNGSSYMPOSIUMS AM 19. NOVEMBER 2004

    9.30 Uhr
    Begrüßung
    Prof. Dr. Oskar Goecke, Direktor des Instituts für Versicherungswesen an der FH Köln

    9.35 Uhr
    Einführung
    RA Dr. Theo Langheid, Rechtsanwalt, Mitglied der von der Bundesregierung eingesetzten VVG-Kommission

    9.45 Uhr
    Beratungs- und Informationspflichten des Versicherers
    Prof. Dr. Peter Schimikowski, Institut für Versicherungswesen

    10.30 Uhr Die vorvertragliche Anzeigepflicht
    RA Dr. Janina Nitschke, Kanzlei Bach, Langheid & Dallmayr

    11.15 Uhr Pause

    11.30 Uhr
    Vertragliche Obliegenheiten vor und nach dem Versicherungsfall
    Dr. Sven Marlow, Richter am Landgericht Berlin (RiLG Berlin)

    12.15 Uhr
    Gefahrerhöhung und grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls
    Prof. Dr. Karl Maier, Institut für Versicherungswesen

    13.00 Uhr M i t t a g s p a u s e

    14.00 Uhr
    Rückkaufswert und Bestandsübertragung in der Lebensversicherung
    Dr. Peter Präve, Syndikus beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

    14.45 Uhr
    Wissenszurechnung und Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung
    Assessor Manuel Baroch Castellvi, Justitiar bei der Zürich Versicherung

    15.30 Uhr
    Vorschriften zur Haftpflichtversicherung - ein Überblick
    Dipl.-Betriebswirt Bernd Zavelberg, Consultant

    Moderation der Veranstaltung: RA Dr. Theo Langheid

    Weitere Informationen
    FH Köln, Institut für Versicherungswesen (Fakultät 04)
    Mainzer Str. 5, 50678 Köln;Tel: (0221) 8275-3271;
    Fax: (0221) 8275-3277;Email: info@vw.fh-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).