idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2004 11:40

Erhöhte Leberwerte - was nun?"

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Arzt-Patienten-Seminar findet am 20. November 2004 in der MHH statt

    Der 5. Deutsche Lebertag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Erhöhte Leberwerte - was nun?". Aus diesem Anlass findet am Samstag, 20. November 2004, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema "Erkrankungen der Leber" statt. Die Hepatitis Selbsthilfe Hannover e.V. und die Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V. wollen in Kooperation mit dem Kompetenznetz Hepatitis, mit der Veranstaltung dazu beitragen, Patientinnen und Patienten, Ärzte und alle Interessierten über Risiken von Lebererkrankungen und Heilungschancen zu informieren.

    Die Patienten-Informationsveranstaltung findet statt

    am Samstag, 20. November 2004,

    von 10 bis 13 Uhr

    im Hörsaal R, Theoretische Institute II (J6) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Teilnahme kostenlos.

    Nach einer Begrüßung durch Thomas Bertram von der Kontaktstelle Hannover der Deutschen Leberhilfe e.V. und Egbert Trowe von der Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V. gibt es Vorträge zu folgenden Themen: "Erhöhte Leberwerte - was nun?" (Dr. Andrej Potthoff, MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie); "Hepatitis B und C - aktueller Stand zu Verlauf und Behandlung" (Professor Dr. Christian Trautwein, Leitender Oberarzt der MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie); "Andere Erkrankungen der Leber - ein Überblick" (Privatdozent Dr. Klaus Böker, Hannover); "Lebertransplantationen und Organspende" (Privatdozent Dr. Christian Strassburg, Oberarzt der MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie); "Ernährung bei Lebererkrankungen" (Dr. Kersten Borchert, MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie). Professor Dr. Michael P. Manns, Direktor der MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, wird ebenfalls anwesend sein.

    Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

    Über eine Ankündigung würden wir uns sehr freuen.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Gabriele Krupp vom Kompetenznetz Hepatitis, Telefon: (0511) 532-6819, Internetadressen: www.kompetenznetz-hepatitis.de; www.leberhilfe.org.

    Kompetenznetz Hepatitis
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gabriele Krupp
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover
    Telefon: (0511) 532-6819 - Fax: (0511) 532-6820
    E-Mail: hep-net@mh-hannover.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).