idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2004 11:40

Erhöhte Leberwerte - was nun?"

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Arzt-Patienten-Seminar findet am 20. November 2004 in der MHH statt

    Der 5. Deutsche Lebertag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Erhöhte Leberwerte - was nun?". Aus diesem Anlass findet am Samstag, 20. November 2004, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema "Erkrankungen der Leber" statt. Die Hepatitis Selbsthilfe Hannover e.V. und die Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V. wollen in Kooperation mit dem Kompetenznetz Hepatitis, mit der Veranstaltung dazu beitragen, Patientinnen und Patienten, Ärzte und alle Interessierten über Risiken von Lebererkrankungen und Heilungschancen zu informieren.

    Die Patienten-Informationsveranstaltung findet statt

    am Samstag, 20. November 2004,

    von 10 bis 13 Uhr

    im Hörsaal R, Theoretische Institute II (J6) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1 in Hannover.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Teilnahme kostenlos.

    Nach einer Begrüßung durch Thomas Bertram von der Kontaktstelle Hannover der Deutschen Leberhilfe e.V. und Egbert Trowe von der Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V. gibt es Vorträge zu folgenden Themen: "Erhöhte Leberwerte - was nun?" (Dr. Andrej Potthoff, MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie); "Hepatitis B und C - aktueller Stand zu Verlauf und Behandlung" (Professor Dr. Christian Trautwein, Leitender Oberarzt der MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie); "Andere Erkrankungen der Leber - ein Überblick" (Privatdozent Dr. Klaus Böker, Hannover); "Lebertransplantationen und Organspende" (Privatdozent Dr. Christian Strassburg, Oberarzt der MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie); "Ernährung bei Lebererkrankungen" (Dr. Kersten Borchert, MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie). Professor Dr. Michael P. Manns, Direktor der MHH-Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, wird ebenfalls anwesend sein.

    Anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

    Über eine Ankündigung würden wir uns sehr freuen.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Gabriele Krupp vom Kompetenznetz Hepatitis, Telefon: (0511) 532-6819, Internetadressen: www.kompetenznetz-hepatitis.de; www.leberhilfe.org.

    Kompetenznetz Hepatitis
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gabriele Krupp
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover
    Telefon: (0511) 532-6819 - Fax: (0511) 532-6820
    E-Mail: hep-net@mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).