idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/1997 00:00

Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 170/97 - 28. Mai 1997

    Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie

    Dr. Th. Reker erhielt Hermann-Simon-Preis fuer Sozialpsychiatrie

    Dr. Thomas Reker, Oberarzt an der Psychiatrischen Universitaetsklinik Muenster, wurde jetzt in Baden-Baden fuer seine Untersuchungen zur "Arbeitsrehabilitation in der Psychiatrie" mit dem Hermann-Simon-Preis fuer Sozialpsychiatrie ausgezeichnet. Dieser nach dem 1919 bis 1934 in Guetersloh taetigen Psychiater und Pionier der deutschen Sozialpsychiatrie Hermann Simon benannte Forschungspreis wird einmal jaehrlich fuer hervorragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben. Er ist mit 25.000 Mark dotiert und foerdert vor allem Untersuchungen, die auf eine Verbesserung der Versorgung oder eine Steigerung der Lebensqualitaet psychisch Kranker abzielen.

    Reker hat im Rahmen einer zwischen 1990 und 1994 an der Psychiatrischen Universitaetsklinik in Muenster durchgefuehrten Studie den Einfluss verschiedener Massnahmen der Arbeitsrehabilitation auf den Verlauf psychischer Erkrankungen bei mehr als 700 Patienten der Region Westfalen-Lippe untersucht. Damit wurde zum ersten Mal eine grosse und regional repraesentative Patientengruppe ueber einen laengeren Zeitraum in ihrem Arbeitsalltag in Einrichtungen der ambulanten Arbeitstherapie, in beschuetzten Werkstaetten sowie als Klienten von Beratungsstellen zur beruflichen Wiedereingliederung begleitet. Der stabilisierende Einfluss einer Integration in Arbeit und Beschaeftigung auf die psychische Symptomatik und insbesondere ihr Beitrag zur Verminderung von Krankheitsrueckfaellen und den in ihrer Folge haeufig erforderlichen stationaeren Krankenhausbehandlungen konnte im Rahmen der Untersuchung deutlich gemacht werden.

    Die Ergebnisse der Arbeit zeigen - gerade in einer Zeit intensivierter Diskussion ueber Einsparungen im Gesundheitswesen - dass die von Reker untersuchten Rehabilitationsmassnahmen kein "Luxus" sind, sondern ein Fundament der Krankenbehandlung, das sowohl individuelle Krankheitsfolgen wie auch "oeffentliche" Folgekosten einzudaemmen vermag.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).