idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2004 13:18

Flämischer Glanz: Kunst in Belgien von 1880 bis 1939

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Im Rahmen der Ausstellung "Flämischer Glanz - Kunst vom Jugendstil bis zur Moderne" veranstalten das Kunsthistorische Institut der FU und das Bröhan-Museum die Tagung "Die Linie ist eine Kraft. Kunst in Belgien von 1880 - 1939." Die belgische Kunst erreichte in den Jahren 1890 bis 1939 einen Höhepunkt: Brüssel wurde zur Hauptstadt der Moderne. Die Gruppen "Les Vingt" und "Libre Esthétique" bildeten ein einzigartiges Forum für die Künstler der Avantgarde.

    Auf dem Symposium werden die Entwicklungen der belgischen Jugendstils und des daran anschließenden Designs näher betrachtet. Es beginnt mit einem Festvortrag in der Belgischen Botschaft von Lieven Daenens, dem Direktor des Design museum Gent, über "Design und Angewandte Kunst in Belgien 1890 - 1939". Aspekte des belgischen Jugendstils untersuchen PD Dr. Gisela Moeller, FU Berlin, in "Bewegung und Abstraktion. Die geschwungene Linie als Stilmerkmal des belgischen Jugendstil" und Prof. Dr. Harold Hammer-Schenk, FU Berlin, in "Das Hôtel Tassel in Brüssel von Victor Horta als Schlüsselwerk der Jugendstilarchitektur". Einzelne Aspekte stellen Dr. Alexandre Kostka, Paris, mit "Ein Zwischenstadium? Henry van de Velde als Mitglied der Künstlervereinigung Les Vingt", Michael Sagroske M.A., Salzgitter, mit "Im Reich der Stille. Ästhetische Gegenwelten im Werk von Fernand Knopff" und Prof. Marc Dubois, Brüssel und Gent, mit "Architecture & Design in Belgium, 1918 - 1940" vor.

    Mit der Führung durch die Ausstellung "Flämischer Glanz - Kunst vom Jugendstil bis zur Moderne" im Bröhan-Museum endet das Symposium.

    Ort und Zeit: Belgische Botschaft, Jägerstr. 52-53, 10117 Berlin-Mitte, hier Eröffnung am 19. November 2004.
    Das Symposium findet am 20. November im Bröhan-Museum, Schloßstr. 1a, 14059 Berlin-Charlottenburg, ab 10.00 Uhr statt

    Informationen: PD Dr. Gisela Moeller, Kunsthistorisches Institut, Koserstr. 20, 14195 Berlin, Tel.: 030/838-53800, Fax: 838-53910, E-Mail: khi@zedat.fu-berlin.de und im Internet: http://www.fu-berlin.de/kunstgeschichte


    More information:

    http://www.fu-berlin.de/kunstgeschichte


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).