idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2004 15:37

Physiker in Bewegung

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Kernphysik verabschiedet sich vom Rebstock / Einzug in den Neubau Physik auf dem Campus Riedberg

    FRANKFURT. Am kommenden Montag beginnt die heiße Phase des Umzug des Instituts für Kernphysik in den Neubau Physik auf dem Campus Riedberg; noch vor Weihnachten wird das generalstabsmäßig vorbereitete Projekt abgeschlossen werden.

    Der bisherige Standort am Rebstock muss in Ausführung des 1999 zwischen dem Land Hessen, und der Stadt Frankfurt abgeschlossenen Kulturvertrags bis Ende diesen Jahres geräumt und an die Stadt Frankfurt, repräsentiert durch die Rebstock-Projektgesellschaft, übergeben werden.

    Die tonnenschweren Magnete der Beschleuniger-Abteilung waren im September ausgebaut und zum Umbau in ein Spezialunternehmen nach Karlsruhe transportiert worden; sie wurden bereits in dieser Woche zusammen mit mehreren Großgeräten in der Experimentierhalle des Neubaus aufgestellt und eingemessen.

    Insgesamt beziehen ab 22. November etwa 120 Angehörige des Instituts für Kernphysik die neuen Räumlichkeiten am Riedberg und werden damit die ersten Nutzer sein; offiziell eingeweiht wird das neue Gebäude im kommenden Frühjahr, wenn auch die übrigen Institute des Fachbereichs Physik von Bockenheim und dem Campus Niederrad auf den Riedberg gezogen sind. Alle Einrichtungen des Fachbereichs Physik, bis auf das Institut für Geschichte der Naturwissenschaften, werden dann in einem Gebäude untergebracht sein.

    Im Zuge des vierwöchigen Umzugs kommen werden zunächst die Schwergüter aus dem Werkstattbereich umzogen und in den neuen Räumlichkeiten aufgestellt und einjustiert; dieses Teilprojekt wird bis Anfang Dezember abgeschlossen; während dieser Zeit werden die Büros möbliert.

    Ab 29. November ziehen die Mitarbeiter in das neue Gebäude ein. Zwei Tage sind zum Abschluss für den Umzug der Bibliothek mit knapp 440 Metern Bücher und Zeitschriften vorgesehen, die in das Bibliothekszentrum Riedberg eingebracht werden.

    Der Neubau Physik bietet knapp 14.000 Quadratmeter Hauptnutzfläche, die auf zwei Unter- und drei Obergeschosse verteilt sind. 1.100 Quadratmeter entfallen auf die Experimentierhalle, das 'Stern-Gerlach'-Zentrum. Die bebaute Fläche umfasst 10.300 Quadratmeter; die Grundstücksgröße beträgt 36.800 Quadratmeter.

    Baubeginn war der 24. Oktober 2002; die Gesamtfertigstellung ist für März 2005 vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen 60 Millionen Euro; der Aufwand für die Ausstattung beläuft sich auf 10 Millionen Euro.

    Kontakt: Peter Rost, Bevollmächtigter des Präsidiums für die Standortneuordnung, Telefon 069/798-23836


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).