idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2004 14:17

An der Uni Freiburg studiert die Elite von morgen

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Im neuen Universitätsranking des SPIEGEL belegt die Uni Freiburg unter den nicht-technischen Universitäten den 1. Platz

    Rund 50.000 Studierende aus 15 Fächern hat der SPIEGEL in Kooperation mit der Unternehmensberatung McKinsey und dem Internet-Dienstleister AOL per Internet über ihren persönlichen Werdegang und ihre Fähigkeiten befragt. Die Freiburger Albert-Ludwigs-Universität belegte dabei in der Gesamtwertung einen hervorragenden zweiten Platz hinter der TU München, unter den nichttechnischen Universitäten sogar den 1. Rang. Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Wolfgang Jäger, freute sich über das ausgezeichnete Ergebnis und resümiert: "In der Debatte um Elite-Universitäten führt an Freiburg kein Weg vorbei!"

    Besonders gut schnitten die Fächer Psychologie sowie Jura und Medizin ab. Auf den vorderen Plätzen lagen außerdem die Fächer Biologie, Politologie, Soziologie, Germanistik, Chemie, Informatik und Mathematik.

    Die zahlreichen Rankings, bei denen die Universität Freiburg immer unter den Top Ten gelandet war, bestätigen die Vorreiterrolle der Alberto Ludoviciana und ihren Ruf als Elite-Universität. So belegte die Freiburger Hochschule zuletzt bei den Rankings des Focus (2004) und des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zusammen mit dem "Stern" in den Jahren 2003 und 2004 in Deutschland jeweils Platz drei sowie in der Rangliste der EU-Kommission in Europa Platz sechs.

    Als Maßstab bei der SPIEGEL-Umfrage diente dieses Mal neben Abitur-, Universitäts- und Examensnoten, die Studiendauer und das Alter, aber auch Stipendien, Preise und Veröffentlichungen der Studierenden. Weitere Kriterien waren EDV- und Sprachkenntnisse, Praktika, Auslandserfahrung, Mobilität sowie Engagement außerhalb der Universität. Das Gesamtergebnis der Studie kann unter www.studentenspiegel.de abgerufen werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).