idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2004 06:00

Institute präsentieren sich den Abgeordneten

Josef Zens Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Acht Berliner Leibniz-Institute sind am Donnerstag zu Gast im Landesparlament: Der Forschungsverbund Berlin stellt sich vor.

    Der Forschungsverbund Berlin präsentiert am heutigen Donnerstag seine acht Institute und ausgewählte Projekte zur Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus. Dies ist das Resultat des ersten Parlamentarischen Abends des Forschungsverbundes Berlin, der am 17. November in der Lobby vor dem Plenarsaal stattfand. Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper, war von den Präsentationen der acht Verbund-Institute so beeindruckt, dass er spontan dazu einlud, die Posterwände als "Ausstellung" eine Woche lang stehen zu lassen. Desweiteren regte Walter Momper an, dass zur Plenarsitzung erneut Vertreter aus den Instituten des Forschungsverbundes ins Abgeordnetenhaus kommen sollten, um den Parlamentariern Fragen zu beantworten.

    Beim Parlamentarischen Abend des Forschungsverbundes am 17. November war Dr. Eleonora Minina (29) mit dem Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis 2004 des Forschungsverbundes Berlin ausgezeichnet worden. Der Berliner Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Hans-Gerhard Husung hatte den Preis übergeben. Fotos der Preisverleihung und eine ausführliche Würdigung der Arbeit finden Sie unter:
    http://www.fv-berlin.de/pm_archiv/2004/50-minina.html

    Hintergrund zum Forschungsverbund:
    Im Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) sind acht natur-, umwelt- und lebenswissenschaftlich orientierte Institute zusammengeschlossen, die wissenschaftlich eigenständig sind, aber im Rahmen einer einheitlichen Rechtspersönlichkeit gemeinsame Interessen wahrnehmen. Alle Institute des FVB gehören zur Leibniz-Gemeinschaft und werden von Bund und Ländern gemeinsam finanziert.

    Im Einzelnen handelt es sich um folgende Institute:
    Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
    Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
    Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
    Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW)
    Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
    Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI)
    Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS)

    Mehr dazu: www.fv-berlin.de


    More information:

    http://www.fv-berlin.de/pm_archiv/2004/50-minina.html - Pressemitteilung zum Nachwuchswissenschaftlerinnenpreis


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).