idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2004 10:11

Prof. Dengel deutscher Juror für europäischen Softwarepreis

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Gemeinsame Pressemitteilung der Technischen Universität Kaiserslautern und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Andreas Dengel, Informatikprofessor der Technischen Universität Kaiserslautern und Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH wurde als deutscher Vertreter in die Information Society Technologies (IST) Prize Executive Jury gewählt. Dieses Gutachtergremium arbeitet im Auftrag der Europäischen Kommission und wählt die Gewinner der drei jährlich vergebenen "Grand Prizes" aus. Im Jahr 2004 war der Preis mit jeweils 200.000 Euro dotiert.

    Der am höchsten prämierte Softwarepreis Europas wird für innovative Computertechnologien vergeben, die kurz vor der Markteinführung stehen und einen grundlegenden und zukunftsweisenden Bei-trag zur Informationsgesellschaft und zur Mensch-Maschine-Interaktion leisten. Die Jury wählt die drei Preisträger aus den 20 Gewinnern des "IST Prizes" aus.

    Prof. Dengel anlässlich seiner Berufung: "Der "IST-Prize" würdigt Innovatoren aus dem europäischen Forschungsraum, die mit produktnahen Anwendungen den Weg zur Wissensgesellschaft unter-stützen".

    Der European "IST Prize" wird vom European Council of Applied Sciences, Technologies and Engineering (Euro-CASE), einer gemeinnützigen europäischen Organisation nationaler Akademien aus 18 europäischen Ländern organisiert. Gesponsert und unterstützt wird der "IST Prize" vom IST-Programm der Europäischen Kommis-sion.

    "Die Aufnahme von Prof. Dengel in dieses hochrangige Gremium ist eine erneute Bestätigung für die exzellente Forschungsarbeit der Kaiserslauterer Informatik und des DFKI", so Prof. Dr. H. J. Schmidt, der Präsident der Technischen Universität Kaiserslautern.

    Ansprechpartner am DFKI: Reinhard Karger
    Tel. 0681/302-5253, karger@dfki.de

    Ansprechpartner der Technischen Universität: Thomas Jung
    Tel. 205-2049, thjung@verw.uni-kl.de
    1706 Anschläge inkl. Leerzeichen.

    Wir bitten um ein Belegexemplar - vielen Dank.

    Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter:
    http://www.uni-kl.de/PR-Marketing/Pressemitteilungen.html
    http://www.dfki.de/news/press/


    More information:

    http://www.ist-prize.org/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).