idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2004 10:00

Dies academicus der TU München am 2. Dezember 2004: Verleihung des ACADEMICUS 2004

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr der Ideenwettbewerb um den ACADEMICUS ausgeschrieben. Unter dem Motto ?Besser lehren und studieren" bat die TU München alle Studierenden, Mitarbeiter, Wissenschaftler, Professoren und Alumni um innovative Vorschläge, die das Universitätsleben bereichern sollen.

    Die Jury unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Roman Herzog, Bundespräsident a.D. und Mitglied des Hochschulrats der TUM, hat aus 180 kreativen Vorschlägen - so vielen wie nie zuvor - die besten Ideen ermittelt. Drei von ihnen werden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 500 Euro und dem ACADEMICUS 2004, einer Acryl-Figur, ausgezeichnet.

    Die ACADEMICUS-Preisträger im Jahr 2004 sind:

    Dipl.-Ing. Johannes Görzen (36), Doktorand am Lehrstuhl für Feingerätebau und Mikrotechnik (Prof. Joachim Heinzl) der TUM in Garching. Sein Vorschlag: ?Energy@TUM - Energiesparen durch Visualisieren des Energieverbrauchs"
    Der aktuelle Stromverbrauch der einzelnen Lehrstühle und Gebäude der TUM soll mit einem Energie-Spiegel im Internet für jeden leicht einsehbar sein. Ziel ist der klare Appell an das Umweltbewusstsein aller Einrichtungen und Mitarbeiter. Die Jury prämiert diesen Vorschlag, da er eine wichtige Chance bietet, auf vernünftige Art sowohl Mittel zu sparen, als auch die Umwelt zu schonen.

    Daniel Kastenholz (24), 1. Semester Master-Studiengang Informatik. Sein Vorschlag: ?Virtuelle Verbindung der Hauptstandorte der TUM durch Liveübertragungen des Campus-Lebens "
    An den einzelnen Standorten der TUM soll eine Live-Bildübertragung von belebten Plätzen der jeweils anderen Standorte auf freie Wände projeziert werden. Durch diese ?Fenster" zu Kommilitonen und Mitarbeitern, die geographisch voneinander getrennt sind, sieht die Jury eine innovative Förderung des Zusammenlebens an der TUM.

    Dr. Eva Sandmann (36) gehört zum Team Alumni & Career Service des Studenten Service Zentrums der TUM. Ihr Vorschlag: ?TUMteams 2006 - Für eine sportliche Universität"
    Im Jahr 2006 soll die TUM einen Sportwettbewerb in den Disziplinen ?Jedermanns-Triathlon" und Fußball für alle Studierenden, Mitarbeiter, Professoren und Alumni ausrichten. Das Event erhöht bei allen Teilnehmern und Zuschauern nicht nur die Teamfähigkeit, sondern auch die Identifikation mit der TUM. Die TUM macht sich auf den Weg Richtung Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und zeigt, dass die Gesundheit von Mitarbeitern und Studierenden hohe Priorität genießt.

    Die Hochschulleitung der TUM hat sich zum Ziel gesetzt, die Preisträgerideen auch in diesem Jahr umzusetzen. Aber auch viele andere Ideen, die eingereicht wurden, sind wichtige Anregungen, Studium und Lehre an der TUM ständig zu verbessern.

    Medienvertreter sind zum Dies Academicus der TU München herzlich willkommen!

    Die Veranstaltung findet statt am
    2. Dezember 2004, Beginn 10:00 Uhr
    im Audimax der Technischen Universität München
    Arcisstraße 21
    80333 München


    Images

    Der ACADEMICUS 2004
    Der ACADEMICUS 2004

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Der ACADEMICUS 2004


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).