idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/1997 00:00

Tagesklinik für Vorschulkinder

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 70/97 - 11. Maerz 1997

    Fruehe Hilfe fuer Problem- und Sorgenkinder

    Bundesweit erste Familientagesklinik fuer Saeuglinge, Klein- und Vorschulkinder

    Verhaltensauffaelligkeiten bei Kindern, die gerade wenige Jahre oder auch erst wenige Wochen und Monate alt sind, so frueh wie moeglich diagnostizieren und behandeln zu koennen, das ist der Anspruch der neu eingerichteten Familientagesklinik fuer Saeuglinge, Klein- und Vorschulkinder, die als Einrichtung der Klinik fuer Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitaet Muenster jetzt ihren Betrieb aufgenommen hat.

    Viele Kinder zeigen bereits sehr frueh auffaellige Verhaltensweisen wie zum Beispiel Schlafprobleme, uebermaessiges Schreien, AEngstlichkeit, Unruhe und Agressivitaet, die oft Anzeichen fuer emotionale Probleme und seelische Anspannung sind. Die meisten Eltern koennen diese Symptome jedoch nicht deuten und wissen daher nicht, wie sie mit ihrem Kind umgehen sollen und wie sie ihm helfen koennen. Wenn Eltern von Problemkindern nicht fruehzeitig professionelle Unterstuetzung suchen und bekommen, so kann das schwere Verhaltens- und Beziehungsstoerungen beim Kind zur Folge haben. Wie Prof. Dr. Tilman Fuerniss, der Direktor der Klinik fuer Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitaet Muenster betont, ist die fruehe UEberweisung zur Diagnostik und Therapie unbedingt notwendig, da eine Therapie im Saeuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter in einem Monat oft mehr erreichen koenne, als eine spaetere Therapie in einem Jahr oder mehr.

    In der Bundesrepublik ist das Bewusstsein um die Notwendigkeit der fruehestmoeglichen psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung noch relativ gering. Auch im Hinblick auf adaequate Einrichtungen besteht hierzulande ein grosser Nachholbedarf, denn die neue Familientagesklinik fuer Saeuglinge, Klein- und Vorschulkinder ist die erste ihrer Art in Deutschland. Dagegen wurden vergleichbare Kliniken in Grossbritannien und anderen Laendern bereits vor mehr als 20 Jahren gegruendet.

    Neben dem fruehen Zeitpunkt der Behandlung ist die Einbeziehung der Eltern in die Therapie ein weiterer wichtiger Aspekt, denn die Unterstuetzung durch die Eltern wird als die wichtigste Hilfe fuer das Kind angesehen. Das Tagesklinik-Team aus AErzten, Psychologen und Bewegungs-, Spiel- und Beschaeftigungstherapeuten unter der Leitung von AErztin und Diplompsychologin Marlies Averbeck-Holocher sieht es als eine seiner wichtigsten Aufgaben an, den Eltern Hilfestellung zu geben, damit sie ihren Kindern helfen koennen.

    Diese Zusammenarbeit wird dadurch beguenstigt, dass die kleinen Patienten nicht stationaer behandelt werden, sondern zu Hause bleiben koennen. Die Familientagesklinik fuer Saeuglinge, Klein- und Vorschulkinder stellt insofern einen Kompromiss zwischen stationaerer und rein ambulanter Behandlung dar, als die jungen Patienten mit ihren Eltern ein- oder zweimal pro Woche tagsueber bis 15.30 Uhr in die Klinik kommen. Ein Tag in der Klinik umfasst Essens-, Schlaf-und Spielsituationen, so dass die Therapeuten die Kinder mit ihren Eltern in Alltagssituationen erleben und Beziehungsprobleme beobachten koennen. Therapieansaetze und Veraenderungsschritte werden gemeinsam mit den Eltern besprochen. Angeboten werden neben Spiel- und Beschaeftigungstherapie auch Heilpaedagogik, Mototherapie, psychotherapeutische Einzel- und Familientherapie und Gruppenarbeit mit den Eltern. Sie koennen therapeutische Erfahrungen aus der Familientagesklinkik mit nach Hause nehmen, dort ausprobieren und fortfuehren.

    Der Kontaktaufnahme mit der Familientagesklinik geht eine UEberweisung durch den Haus- oder Kinderarzt voraus. Nach Vereinbarung findet dann zunaechst ein ambulantes Erstgespraech in der Klinik statt, in dem die Eltern ihre Sorgen darstellen. Anschliessend wird gemeinsam entschieden, welche diagnostischen und therapeutischen Schritte zu ergreifen sind. Neben der tageweisen Aufnahme von Eltern und Kindern, wofuer in der Tagesklinik insgesamt zehn Behandlungsplaetze zur Verfuegung stehen, besteht die Moeglichkeit, den Kindern durch wiederholte ambulante Untersuchungs- und Behandlungsschritte zu helfen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).