idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2004 19:13

Helfen am Ende des Lebens

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vorstellung der ersten deutschen Studie über Hospizdienste und "Palliative Care" in Europa am Montag, den 13. Dezember 2004, um 11.00 Uhr im Institut für Soziologie (Philosophikum II der Justus-Liebig-Universität Gießen, Haus E, Raum 018/19).

    Die Deutschen möchten zu Hause sterben - aber mehr als 80 Prozent verbringen das Lebensende tatsächlich in einer Institution. Die Familie tut sich schwer im Umgang mit sterbenden Angehörigen. Aber das Krankenhaus als Institution ist eigentlich der Gesundheit und nicht dem Lebensende zugewandt. Zwei Jahre lang hat ein Team um Prof. Dr. Reimer Gronemeyer ein Forschungsprojekt durchgeführt, das in sechzehn europäischen Ländern den Umgang mit Sterben und Tod untersucht hat. Die RobertBoschStiftung, Stuttgart, hat das Projekt gefördert.

    Welche Hospizdienste gibt es? Und wie wird "Palliative Care" in den einzelnen Ländern organisiert? Dies waren die Hauptfragestellungen der Untersuchung. Die Ergebnisse der Studie werden von dem Gießener Soziologen-Team zusammen mit Gerda Graf, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e.V., vorgestellt am Montag, den 13. Dezember 2004, um 11.00 Uhr im Institut für Soziologie (Philosophikum II der Justus-Liebig-Universität Gießen, Haus E, Raum 018/19).

    Buchtitel:

    Reimer Gronemeyer/Michaela Fink/Marcel Globisch/Felix Schumann: Helfen am Ende des Lebens. Hospizarbeit und Palliative Care in Europa. (Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e.V., Band VII) Wuppertal 2004.

    Die Buchpublikation kann unter folgender Internetadresse bestellt werden:
    http://www.hospiz-verlag.de/Pages/publikationen.htm

    Kontakt:

    Prof. Dr. Reimer Gronemeyer
    Institut für Soziologie
    Karl-Glöckner-Str. 21 E
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-23204/6
    Fax: 0641/99-23219
    E-Mail: hospizprojekt@sowi.uni-giessen.de


    More information:

    http://www.hospiz-verlag.de/Pages/publikationen.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).