Wider den Kampf der Kulturen: Das ägyptische Projekt SEKEM zeigt, dass islamische und christliche Welt kooperieren können
Täglich neue Gewaltbilder aus dem Irak. Ist der "Kampf der Kulturen" nun schon entbrannt, oder bestehen noch Chancen für eine Verständigung zwischen islamischer und christlicher Welt? Ja, sagt Prof. Dr. Wolfgang Schad von der Universität Witten/Herdecke, der am Montag, den 13.12.2004, im Rahmen der Wittener Bürgeruniversität einen besonderen Vortrag hält: "Vom Zusammenprall zum Miteinander der Kulturen: SEKEM - eine Realvision in Ägypten".
Schad will dem gefährlichen und polarisierenden Diktum vom "Kampf der Kulturen" die Kraft des positiven Beispiels entgegensetzen: Er stellt das Projekt SEKEM vor. Initiator der 1977 gegründeten SEKEM-Initiative ist Dr. Ibrahim Abouleish, der für seine Leistungen um eine nachhaltige Entwicklung Ägyptens den Alternativen Nobelpreis erhielt. SEKEM hat sich der Produktion hochwertiger Konsum- und biologisch-dynamisch produzierter landwirtschaftlicher Güter sowie pflanzlicher Arzneimittel verschrieben, die inzwischen in die ganze Welt verkauft werden. In Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke wird derzeit in Kairo eine private Universität aufgebaut, die auch der Nachwuchs- und Mitarbeiterqualifizierung von SEKEM dient.
Wolfgang Schad: Vom Zusammenprall zum Miteinander der Kulturen: SEKEM - eine Realvision in Ägypten, Montag, 13.12.2004, 20 Uhr, Ort: Haus Witten, Ruhrstr. 86, Witten, Eintritt: 5, erm. 3 Euro.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Wolfgang Schad, Tel.: 02302/669-354
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).