idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/13/2004 15:52

Die Herausforderung der Religionen - Philosophie und Religion im Widerstreit?

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Die Herausforderung der Religionen - Philosophie und Religion im Widerstreit?
    Tagung an der Universität zu Köln

    Das Philosophische Seminar der Universität zu Köln und die Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie e.V. (GIP) laden ein zur Tagung "Die Herausforderung der Religionen - Philosophie und Religion im Widerstreit? Eine interkulturelle Perspektive"

    am Montag, dem 20. Dezember 2004, von 14.30 - 20.15 Uhr
    im Alten Senatssaal im Hauptgebäude
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Die Tagung widmet sich einem Problemfeld, das zunehmend - weltweit - in das Zentrum unserer philosophischen Fragen rückt. Wie lässt sich das Verhältnis von Religion und Philosophie heute bestimmen? Welche Funktion wächst den Philosophen in dieser Situation zu? Leitend für die Tagung ist der Gedanke, dass eine über sich selbst aufgeklärte Philosophie nicht nur die Grenzfragen des Wissens, sondern auch Fragen nach den letzten Gründen unserer Existenz nicht von sich weisen kann.

    (13 Zeilen à ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Professorin Dr. Claudia Bickmann unter der Telefonnummer 0221/470-6362, der Fax-Nummer 0221/470-5188 und unter der Email-Adresse Claudia.Bickmann@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).