idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2004 15:44

Ein neuer Schritt bei der Entwicklung eines AIDS-Impfstoffes

Antoinette Serban Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Forschern des Pasteur-Institutes und des CNRS (Französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung), unter der Leitung von Ara Hovanessian, ist es im Labor bei Kaninchen gelungen, Antikörper herzustellen, die fähig sind menschliche Immunzellen vor einer HIV-Infizierung zu schützen. Dieses Ergebnis stellt einen weiteren Schritt zur Herstellung eines HIV-Impfstoffes dar, der fähig ist, eine Antwort des Immunsystems hervorzurufen, die zur Produktion neutralisierender Antikörper gegenüber dem HIV führen.

    Diese Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift "Immunity" veröffentlicht wurden, eröffnen neue Perspektiven in der Entwicklung eines AIDS-Impfstoffes. Es ist das erste Mal, dass Antikörper auf getestete Viren reagieren.

    Das AIDS-Virus ist sehr vielgestaltig. Bisher konnten die Wissenschaftler nur Antikörper produzieren, die sich gegen eine bestimmte Region des Virus, von Virusstamm zu Virusstamm unterschiedlich, richten. Es handelte sich dabei um Antikörper, die für bestimmte Virusstämme spezifisch waren.

    Nun ist es dem französischen Team gelungen Peptide zu synthetisieren, die einer Region der Membran entsprechen, die bei allen Stämme gleich ist. Bei Kaninchen stimulieren diese Proteine die Produktion von Antikörpern, die verschiedene Stämme des HIV hemmen. Um so mehr können diese Proteine Viren, die dem Blut von Kranken entnommen wurden, hemmen.

    Dieser Fortschritt ebnet den Weg zur Herstellung eines Impfstoffes, dessen Funktion unter anderem in der Stimulation der "Killerzellen" des Immunsystems besteht.

    Kontakt: Ara Hovanessian ara.hovanessian@univ-paris5.fr
    Quelle: Pressemitteilung der AFP, 16.11.2004
    Redakteurin: Antoinette Serban, antoinette.serban@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.cnrs.de
    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).