idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2004 08:21

Maria Pawlownas Steine bis 28. Februar 2005 zu sehen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Ausstellung in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena verlängert / Sonderführungen am 20. und 23. Dezember

    Jena (16.12.04) Wegen der großen Nachfrage ist die Sonderausstellung "Maria Pawlowna und die Mineralogie in Jena" in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena (Sellierstr. 6) bis zum 28. Februar 2005 verlängert worden. Über 160 Minerale, Edelsteine und andere Gesteine aus Schenkungen der Großherzogin sind zu sehen. Ergänzt wird die Exposition durch Original-Beilageetiketten und Kataloge der Goethezeit.

    Maria Pawlowna (1786-1859) war die Tochter des russischen Zaren und spätere Großfürstin von Russland und Großherzogin in Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie war Ehren- und später ordentliches Mitglied der "Societät für die gesammte Mineralogie zu Jena" und schenkte der Jenaer Mineralogie mehr als 300 steinerne Objekte.

    Die Ausstellung ist Montag und Donnerstag von 13-17 Uhr zu besichtigen. Führungen sind nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten möglich. Anmeldung unter Telefon/Fax 03641 / 948714 oder per E-Mail an: cbk@uni-jena.de.

    Darüber hinaus bietet die Kustodin der Sammlung Dr. Birgit Kreher-Hartmann in der vorweihnachtlichen Zeit zwei Sonderführungen an. Am Montag (20.12.) ist die interessierte Öffentlichkeit um 15.00 Uhr herzlich eingeladen. Am Donnerstag (23.12.) wird es von 13-17 Uhr spezielle Führungen für Kinder geben. Die Jungen und Mädchen können - unter dem Motto "Kinder lassen ihre Schätze bestimmen" - auch Mineralien, Gesteine und Fossilien mitbringen, die dann bestimmt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences, History / archaeology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).