idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2004 10:13

Naturwissenschaftlerinnen auf der Erfolgsspur

Alexander Friebel Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Physikerin erhält diesjährigen Preis für die beste sächsische Doktorarbeit auf dem Gebiet der Naturwissenschaften

    Den diesjährigen Preis für Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, der vom Dresdner Gesprächskreis der Wirtschaft und der Wissenschaft vergeben wird, erhält Dr. Georgeta Salvan, Inhaberin der Juniorprofessur für Organische Halbleiter der TU Chemnitz. Die Auszeichnung, die sie sich mit Dr. Susanne Zehner von der TU Dresden teilt, ist mit 5.000 Euro dotiert. Übergeben wird der Preis am 17. Dezember 2004 ab ca. 21 Uhr im Hilton Hotel in Dresden.

    Mit dem Nachwuchspreis werden herausragende naturwissenschaftliche Doktorarbeiten gewürdigt, die an einer der drei Technischen Universitäten Sachsens in diesem oder im vergangenen Jahr vorgelegt wurden. Die Jury, bestehend aus Vertretern aller drei Unis und Mitgliedern des Dresdner Gesprächskreises, hat entschieden, den Preis in diesem Jahr zu teilen.

    Die Chemnitzer Physikerin Dr. Georgeta Salvan erhält die Ehrung für ihre Dissertation, in der sie die Grenzflächen zwischen organischen, anorganischen und metallischen Halbleiterstrukturen mittels Schwingungs-Spektroskopie (Raman-Spektroskopie) untersuchte. Gerade in der modernen Technik finden sich solche Strukturen immer häufiger - etwa dann, wenn organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, als Flachdisplays bei Digitalkameras oder Mobiltelefonen zum Einsatz kommen. Die rumänische Nachwuchswissenschaftlerin konnte mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dass sich die besondere Spektroskopie-Methode endgültig zur Charakterisierung von Grenzflächen in organischen Bauelementen etabliert hat.

    Weitere Informationen erteilt Sonja Steinhäußer, Geschäftsstelle des Dresdner Gesprächskreises der Wirtschaft und Wissenschaft e. V., Telefon (03 51) 45 41 70, E-Mail info@wad.de .


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/physik/OHL/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).