idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2004 15:06

Tatort Stadt - Architektur-Ausstellung in Stuttgart

Ursel Pietzsch M. A. Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik

    Vor einem Jahr lobte das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen den Wettbewerb "Tatort Stadt - Ideenwettbewerb junger Architekten und Planer zum Stadtumbau" aus. Die besten Lösungsvorschläge für neun Pilotstädte in Ost und West werden von Donnerstag, 13. Januar, bis Freitag, 28. Januar 2005, in Stuttgart präsentiert. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Hochschule für Technik, Schellingstraße 24, Bau 1, Lichthof zu sehen. Der Eintritt ist frei.

    Angesichts des gravierenden Wohnungsleerstands in vielen ostdeutschen, aber zum Teil auch westdeutschen Städten werden kreative Konzepte vorgestellt: zum Rückbau von Wohngebieten, zum Umbau von Innenstädten oder zur Umnutzung von Brachflächen. Stadtumbau kann angesichts veränderter Wohnungsnachfrage auch für Süddeutschland ein zukunftsweisender Ansatz sein - zumal die demographische Schrumpfung auch hier in absehbarer Zeit spürbar werden wird.

    Anlässlich der Ausstellungseröffnung sind am Donnerstag, 13.1., ab 16 Uhr Architekten und Planer eingeladen, die über präventive Stadtumbauprojekte in den Niederlanden (Anne Haars), über Pilotstädte im Rahmen des Bundes-Forschungsprojekts ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) "Stadtumbau West" mit 16 Fallstudien in Westdeutschland (Martin Karsten) und über den 1. Preis im Wettbewerb über Duisburg (Angela Uttke) berichten werden. Außerdem wird Ministerialdirigent Thomas Langheinrich vom Wirtschaftsministerium die Stadterneuerungspolitik des Landes Baden-Württemberg darstellen. Die Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion findet in der HFT, Bau 1, Tiefenhörsaal U28/U37 statt.

    Die Ausstellung erfolgt mit freundlicher Unterstützung vom Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Die Diskussionsveranstaltung wird von der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landplanung (SRL) unterstützt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).