idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2004 15:06

Tatort Stadt - Architektur-Ausstellung in Stuttgart

Ursel Pietzsch M. A. Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik

    Vor einem Jahr lobte das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen den Wettbewerb "Tatort Stadt - Ideenwettbewerb junger Architekten und Planer zum Stadtumbau" aus. Die besten Lösungsvorschläge für neun Pilotstädte in Ost und West werden von Donnerstag, 13. Januar, bis Freitag, 28. Januar 2005, in Stuttgart präsentiert. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Hochschule für Technik, Schellingstraße 24, Bau 1, Lichthof zu sehen. Der Eintritt ist frei.

    Angesichts des gravierenden Wohnungsleerstands in vielen ostdeutschen, aber zum Teil auch westdeutschen Städten werden kreative Konzepte vorgestellt: zum Rückbau von Wohngebieten, zum Umbau von Innenstädten oder zur Umnutzung von Brachflächen. Stadtumbau kann angesichts veränderter Wohnungsnachfrage auch für Süddeutschland ein zukunftsweisender Ansatz sein - zumal die demographische Schrumpfung auch hier in absehbarer Zeit spürbar werden wird.

    Anlässlich der Ausstellungseröffnung sind am Donnerstag, 13.1., ab 16 Uhr Architekten und Planer eingeladen, die über präventive Stadtumbauprojekte in den Niederlanden (Anne Haars), über Pilotstädte im Rahmen des Bundes-Forschungsprojekts ExWoSt (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) "Stadtumbau West" mit 16 Fallstudien in Westdeutschland (Martin Karsten) und über den 1. Preis im Wettbewerb über Duisburg (Angela Uttke) berichten werden. Außerdem wird Ministerialdirigent Thomas Langheinrich vom Wirtschaftsministerium die Stadterneuerungspolitik des Landes Baden-Württemberg darstellen. Die Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion findet in der HFT, Bau 1, Tiefenhörsaal U28/U37 statt.

    Die Ausstellung erfolgt mit freundlicher Unterstützung vom Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen. Die Diskussionsveranstaltung wird von der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landplanung (SRL) unterstützt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).