Ankündigung: Erster MEDICS-Workshop 
"Aufbau- und Verbindungstechniken für innovative biomedizinische Produkte³ 
"Micropackaging and Interconnection Technologies for Innovative Biomedical Devices³
am 19. Mai 1999
am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) in Sulzbach
Die Nachfrage nach einer weiteren Miniaturisierung  und einer höheren Integrationsdichte sind  wesentliche Aspekte, welche die Entwicklung und Nutzung von Mikrotechniken für die Verbesserung von bestehenden Produkten wie Herzschrittmacher, Hörhilfen, Kathetersysteme und Instrumentensysteme für die Minimal-Invasive Therapie attraktiv gemacht haben. Andererseits haben Mikrotechniken Entwicklungen für vollständig neuartige Produkte angeregt, mit denen neue biomedizinische Anwendungen erschlossen werden können und neue Marktchancen entstehen. Beispiele sind Entwicklungen in der Neuroprothetik, um Funktionen des menschlichen Nervensystems wieder herzustellen oder zu ersetzen, sowie Mikroprodukte für das telemetrische in-vivo-Monitoring.
Aufbau- und Verbindungstechniken spielen in diesem Entwicklungsfeld eine zentrale Rolle. Sie entscheiden maßgeblich darüber, ob die biomedizinischen Produktanforderungen wie Miniaturisierung, Systemintegration, Bioverträglichkeit, Sterilisierbarkeit und Herstellungskosten erfolgreich erfüllt werden können.
Ziel der Veranstaltung
Die Zielstellung des technisch ausgerichteten Workshops ist es, an Beispielen Trends in der Entwicklung biomedizinischer Produkte aufzuzeigen und fortgeschrittene Aufbau- und Verbindungstechniken zu präsentieren. Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Firmen und Institutionen, die als Hersteller oder Technologieanbieter bereits in die Entwicklung biomedizinischer Mikroprodukte involviert sind oder über den Einstieg in dieses Entwicklungsfeld nachdenken und sich einen Überblick verschaffen wollen. Neben 10 Vorträgen von Vertretern europäischer Medizintechnikfirmen und Technologieanbietern besteht für alle Teilnehmer des Workshops die Möglichkeit, sich auf einer begleitenden Ausstellung zu präsentieren.
Organisation
Der Worksghop wird durch das Centre of Competence for Biomedical Microdevices (MEDICS) organisiert, welches im Rahmen des Europäischen Programmes EUROPRACTICE initiiert wurde. MEDICS unterstützt mit seinen Dienstleistungen biomedizinische Gerätehersteller und Anwender bei dem Zugang zu Mikrotechniken und deren Nutzung für neue Produktentwicklungen.
Nähere Informationen und Anmeldung
Dr. Sven-Peter Heyn
MEDICS/IBMT
Industriestraße 5
D-66280 Sulzbach
Tel +49 (0) 6897/9071-40
Fax +49 (0) 6897/9071-49
e-mail  medics@ibmt.fhg.de
Internet  http://medics.ibmt.fhg.de
Programme of the 1st MEDICS-Workshop on
"Micropackaging and Interconnection Technologies
for Innovative Biomedical Devices³
Date: May 19, 1999
Venue: Fraunhofer Institute for Biomedical Engineering IBMT, Sulzbach (Germany)
9:00	Welcome
	Prof. K. Gersonde, Director of IBMT
	MEDICS - European Centre of Competence for Biomedical Microdevices
	Dr. S.-P. Heyn, Head of MEDICS
Session 1: Trends in Biomedical Device Developments 
9:10		Miniaturization and Integration in Exoprosthetics			
Otto Bock Austria GmbH (A)
Dr. H. Dietl							
9:30		Micropackaging in Hearing Aids Development
Siemens Audiologische Systeme GmbH (D)			
J. Sauer							
9:50		In-Vivo Pump system: Requirements on Micropackaging and 
Interconnection Technologies
Impella Cardiotechnik GmbH (D)
C. Nix
10:10		Neuroprosthetics: Vision from a Clinical Point of View		
		Klinikum Mannheim (D)
		Prof. K.-P. Jünemann
		
10:30		Coffee Break
Session 2: Advanced Technologies for Micropackaging and Interconnection (1)
10:50		Via Substrates for Medical Products 					
Dyconex AG (CH)
Dr. W. Schmidt							
11:30		Application Specific Packaging					
Micro Circuit Engineering (Newmarket) / MST2000 (UK) 
R. W. Harcourt
11:50		Packaging Technologies on a Flexible Substrate for 
Implantable Telemetric Microdevices 					
ETD GmbH (D)
U. Marschner
12:10	Lunch and Exhibition
Session 3: Advanced Technologies for Micropackaging and Interconnection (2)
13:20		Micropackaging for Accelerometers Used  in Heart Pacemakers	
TRONIC¹s Microsystems, (F)
S. Renard
13:40		3-D-Micropackaging							
Fraunhofer IBMT (D)
H. Beutel
14:00		Polyimide-Based Neuroimplants					
Fraunhofer IBMT (D)
Dr. T. Stieglitz
14:20		Biocompatibility Testing: Prerequisite for Implantable Devices	
Fraunhofer IBMT (D)
Dr. H. Ruf
14:40		Discussion and Exhibition
15:30		End
    
    Criteria of this press release: 
     
     Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
     transregional, national
     Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
 German  
    

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).