idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2004 17:00

"Forum Life Science 2005" - Internationaler Kongress mit Ausstellung, 16.-17. Februar 2005, TU München, Garching

Dr. Petra Blumenroth Kommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    - Biotech for Pharma - Food and Nutrition - Engineering and Processing
    - Eröffnungsrede durch Bayerns Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu
    - Insgesamt 65 Referenten aus 10 Ländern

    Die Anforderungen des Marktes identifizieren, Chancen auf Innovationen erkennen und hierzu zielgerichtet neueste Ergebnisse aus Wissenschaft und Wirtschaft aufgreifen - dies ist die Zielsetzung des vierten internationalen Kongresses "Forum Life Science".
    65 Referenten aus 10 Ländern präsentieren jüngste Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse zu den Schwerpunkten "Biotech for Pharma", "Food & Nutrition" und "Bioengineering" auf internationaler Ebene. Zukunftsweisende Technologie- und Entwicklungskompetenz präsentiert die begleitende Ausstellung mit 40 Firmen und Instituten.
    Der Kongress wird am 16./17. Februar 2005 an der Technischen Universität München-Garching von der Bayern Innovativ GmbH ausgerichtet, mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
    Partner des Kongresses sind u.a. die Bioregionen Bayerns, das Forum MedizinTechnik & Pharma e.V., die DECHEMA e.V., der Verband der Chemischen Industrie (VCI Bayern), das niederländische Generalkonsulat sowie die Biotech City, Laval, Kanada.

    Der kontinuierliche Fortschritt in der Biotechnologie eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Produkte und Verfahren - von Pharma und Medizin über Ernährung und Lebensmittelindustrie bis hin zu Chemie und Bioverfahrenstechnik.
    So wird in der Plenarsitzung Prof. Dr. J. Rüdiger Siewert, Ärztlicher Direktor des Klinikum r. d. Isar und Vorstandsvorsitzender des "Forum MedizinTechnik & Pharma e.V.", aus den Erfahrungen der Krebsmedizin auf die Anforderungen an neueste Medikamente für individualisierte Therapie eingehen.
    Dr. Heribert J. Watzke, Néstle Research Centre, Lausanne, Schweiz, stellt das Marktpotenzial von Lebensmitteln mit gesundheitsfördernder Wirkung vor.
    Als ein herausragendes Beispiel für technische Entwicklung wird Dr. Walter Gumbrecht, Siemens AG, Erlangen, einen neuen Biochip präsentieren, der mit dem Deutschen Zukunftspreis 2004 des Bundespräsidenten ausgezeichnet wurde.

    Für die parallelen Vortragsreihen haben weitere hochkarätige Referenten führender Unternehmen ihre Mitwirkung zugesagt.
    "Biotech for Pharma": Alnylam, Antisense Pharma, Astex, Atugen, Aurelium, Boehringer Ingelheim Cellzome, Evotec, GlaxoSmithKline, Merck, Sanofi-Aventis und Wilex
    "Food and Nutrition": Burrill & Company, Cargill, Danisco, Degussa, Neptune Technologies, Nestlé und Unilever
    "Bioengineering": Bayer, DSM, Henkel, Novartis, Roche Diagnostics, Süd-Chemie und Wacker

    Das vollständige Programm sowie die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie auch unter: www.bayern-innovativ.de/fls2005
    Eine Einladung zum Pressegespräch geht Ihnen Mitte Januar gesondert zu.

    15.12.2004

    Information:
    Dr. Petra Blumenroth, Öffentlichkeitsarbeit
    Tel. 0911-20671-116
    blumenroth@bayern-innovativ.de

    Dr. Matthias Konrad, Projektleitung
    Tel. 0911-20671-148
    konrad@bayern-innovativ.de

    Dr. Kerry Tzu-Hui Nip, Technologie-Marketing
    Tel. 0911-20671-147
    nip@bayern-innovativ.de


    More information:

    http://www.bayern-innovativ.de/fls2005 Programm und weitere Übersicht
    http://www.lifescience.de Informationen zum Netzwerk Life Science Bavaria


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).