idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2004 08:40

Neues Präparat gegen Neurodermitis testen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Hautklinik der Universität Jena sucht Teilnehmer für Studie

    Jena (20.12.04) Wenn Sie gelegentlich unter juckenden Hautentzündungen (Ekzemen) im Gesicht oder am Körper leiden, kann die Ursache eine Neurodermitis sein. Diese kann hervorgerufen werden durch trockene Haut, ungünstige klimatische Bedingungen, Infekte, Stress oder Allergene. Die Therapie einer Neurodermitis erfordert oft individuelle Therapiekonzepte. Dabei muss nicht nur der Auslöser für die Erkrankung beseitigt werden, sondern es muss auch eine stadiengerechte Ekzemtherapie erfolgen, deren Erfolg durch eine regelmäßige Hautpflege mit geeigneten Cremes bestimmt wird. Glycerin ist ein lange bekanntes und in Pflegecremes eingesetztes "Befeuchtungsmittel". Es erhöht die Feuchtigkeit und Regenerationsfähigkeit der Haut.

    Dermatologen der Jenaer Universitäts-Hautklinik wollen nun die Wirksamkeit einer neuartigen, glycerinbasierten Creme bei Patienten mit Neurodermitis (Synonym: endogenes Ekzem, atopische Dermatitis) testen und mit einer glycerinfreien Creme vergleichen. Für diese Studie werden ab sofort Neurodermitiker gesucht. Die Probanden müssen zwischen 12 und 60 Jahren alt sein, leichten bis mittelschweren Ekzembefall der Arme aufweisen und keine nachgewiesene Allergie gegen Salbeninhaltsstoffe, insbesondere gegen Konservierungsmittel, haben.

    Die Anwendung der Präparate erfolgt über vier Wochen mit anschließender zweiwöchiger Nachbeobachtung. Insgesamt finden sieben Visiten in wöchentlichen Abständen statt. Probanden, die bis zum Ende an der Studie teilnehmen, erhalten 150 Euro Aufwandsentschädigung.

    Interessierte können sich ab sofort in der Jenaer Hautklinik melden bei Maria Breternitz oder Doreen Kowatzki unter Telefon 03641 / 937390 oder 937440 bzw. per E-Mail an: Maria.Breternitz@med.uni-jena.de oder Doreen.Kowatzki@med.uni-jena.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).