idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2004 10:00

Ausstellung: Viktor Kravets. Gespräche und Zeichnungen

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Viktor Kravets. Gespräche und Zeichnungen
    Ausstellung in der Galerie der Universität zu Köln

    Die Universität zu Köln lädt ein zur Eröffnung der Ausstellung "Viktor Kravets. Gespräche und Zeichnungen"

    am Dienstag, dem 11. Januar 2005, um 17.00 Uhr
    in der Galerie der Universität (im Foyer des Hauptgebäudes)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal.

    Das Slavische Institut präsentiert vom 11. Januar bis 11. Februar 2005 unter der Leitung von Professor Dr. Bodo Zelinsky die Ausstellung "Gespräche und Zeichnungen" des Kiever Graphikers Viktor Kravets der Galerie im Hauptgebäude der Universität zu Köln. Gezeigt wird ein Querschnitt des Schaffens des Philologen und Künstlers Viktor Kravets, wissenschaftlicher Assistent der Akademie der Wissenschaften der Ukraine und Dozent der Kievo-Mogiljanskaja Akademia, der zur Zeit Gastdozent am Slavischen Institut der Kölner Universität tätig ist.

    Die Ausstellung zeigt die vom Autor selbst illustrierten Monographien "Gespräch über Chlebnikov" und "Gespräch über Skovoroda". Die graphischen Illustrationen dienen der Veranschaulichung der komplexen philosophischen Konstrukte des Begründers des russischen Futurismus, Velimir Chlebnikov, und demonstrieren die bedeutendsten Ideen der Avantgarde in visueller Form. Die graphischen Originalarbeiten von Viktor Kravets nähern sich ebenfalls dem Verständnis der Schriften des Vaters der russisch-ukrainischen Philosophie, Grihorij Skovoroda, an. Unter den anderen gezeigten Exponaten finden sich Illustrationen zu den Werken eines der rätselhaftesten Dichter vom Anfang des 20. Jahr-hunderts, Vladimir Makkavejskij, und zum Schaffen weiterer russischer Schriftsteller wie Michail Bulgakov, Boris Pasternak und Ossip Mandelshtam.

    Als Rahmenprogramm finden die Ausstellung begleitende Vorlesungen statt, die thematisch einzelne Illustrationszyklen vorstellen.

    Das Slavische Institut wird zur Eröffnung auch einen Katalog zur Ausstellung herausgeben.

    (25 Zeilen à ca. 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Jessica Lehmann unter der Telefonnummer 0221/470-3887, der Fax-Nummer 0221/470-5001 und unter der Email-Adresse jessica.lehmann@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Language / literature, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).