idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/23/2004 08:53

Internationale Konferenz vom 25.-26.1.2005 in Paderborn widmet sich der Verbesserung des Kautschuk-Mischprozesses

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Bereits zum zweiten Mal richtet das Institut für Kunststofftechnik (KTP) der Universität Paderborn eine internationale Fachtagung mit dem Schwerpunkt europäischer Forschung im Bereich der Elastomerverarbeitung aus. Im Rahmen dieser Tagung, die am 25. und 26. Januar 2005 in der PaderHalle in Paderborn stattfindet, werden die Ergebnisse von drei groß angelegten Forschungs-projekten der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Kontakt: Mathilde Kny, Tel.: 02734/491-211, Mathilde.kny@ktp.upb.de und Kai-Udo Kelting, Tel.: 05251/60-5351, Kai-Udo.Kelting@ktp.upb.de

    Kautschukmischungen zur Herstellung von Gummiprodukten wie z.B. Reifen oder technische Gummiwaren bestehen aus einer Vielzahl an Rohstoffen. Polymere, Füllstoffe, Öle und eine Reihe von Chemikalien werden üblicherweise unter Verwendung eines Innenmischers zu einer homogenen Masse vermischt, um anschließend der weiteren Verarbeitung zum Halbfertig- und Fertigprodukt zugeführt zu werden.

    Vor dem Hintergrund zunehmenden Kosten-drucks bei gleichzeitig steigenden Qualitätsanforderungen gilt es für die Kautschukbranche, Rohstoff- und Verfahrensinnovationen in ihre Fertigung zu integrieren, um auf lange Sicht auch an heimischen Standorten wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Im Bereich der anwendungsnahen Weiterentwicklung von Maschinentechnik und Her-stellungsverfahren in der Kautschukverarbeitung hat sich die Zusammenarbeit von Industrie und Forschung in einem Netzwerk aus Maschinen- und Rohstoffherstellern, Verarbeitern und Forschungsinstituten bewährt.

    Auf dieser Basis wurden in einem nationalen und zwei europäischen Forschungsprojek-ten, deren Ergebnisse bei der Konferenz in Paderborn der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen, verschiedene Themenstellungen bearbeitet.

    Das EU-Projekt SATPRO widmete sich hierbei der Optimierung von Mischtechnologie und -prozess zur Herstellung von Silika-gefüllten Laufstreifenmischungen für so genannte grüne Reifen. Als Alternative zum diskontinuierlich arbeitenden Innenmischer befasst sich ein zweites Arbeitspaket mit der Weiterentwicklung des kontinuierlichen Mischens mit dem Ziel einer späteren Direktextrusion.

    Das ebenfalls durch die Europäische Union geförderte Projekt ROTOR beschäftigt sich mit der simulationsgestützten Entwicklung und Erprobung von neuen Innenmischer-Rotoren mit dem Ziel, qualitativ bessere Mischungen für Reifen und technische Gummiwaren herstellen zu können.

    In dem vom BMBF geförderten Projekt "Verminderung der Emission im Bereich der Staubabdichtungen von Stempelknetern" wird an der Entwicklung eines optimierten Staubabdichtungssystems für Kautschuk-Innenmischer gearbeitet.

    Weitere Informationen zu der Veranstaltung selbst sowie zu den hier vorzustellenden Projekten sind im Internet auf der Seite http://www.rubber-conference-paderborn.de zu finden.


    More information:

    http://www.rubber-conference-paderborn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).