idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/29/2004 14:22

Mehrheit der Deutschen für EU-Beitritt der Ukraine

Uta Kuhlmann-Awad Redaktion Internationale Politik
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet langfristig eine Aufnahme der Ukraine in die Europäische Union.

    Wie die Zeitschrift "IP - Internationale Politik" in ihrer Januar-Ausgabe berichtet, würden 62 Prozent der Bundesbürger einen EU-Beitritt der Ukraine begrüßen. 30 Prozent der Bundesdeutschen sprechen sich gegen eine Aufnahme aus.

    Die im Auftrag der "IP - Internationale Politik" vom Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführte Umfrage ergab sowohl unter Ostdeutschen (65 Prozent) als auch unter Westdeutschen (61 Prozent) klare Mehrheiten für eine langfristige Beitrittsoption. Am deutlichsten ist die Zustimmung unter PDS-Wählern (78 Prozent), am schwächsten unter Wählern von CDU und CSU (57 Prozent).

    Die von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) herausgegebene Zeitschrift "IP - Internationale Politik" erscheint mit Jahresbeginn in neuem Gewand. Die aktuelle Ausgabe ist ab 12. Januar erhältlich.

    (Datenbasis: 1000 Befragte; Befragungszeitraum: 21. und 22. Dezember 2004; statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte)

    Rückfragen an:
    Patrick Wagner, Redaktion "IP - Internationale Politik", 030 - 254 231 46


    More information:

    http://www.internationalepolitik.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).