idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/29/2004 15:11

"Die Neuen in Europa" stellen sich an der Universität Jena vor

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    CEJ an der Uni Jena startet am 12. Januar 2005 Ringvorlesung zu den zehn neuen EU-Mitgliedern

    Jena (29.12.04) Zehn weitere Länder gehören seit dem 1. Mai 2004 zur Europäischen Union (EU). Wer sind diese Länder? Was bringen sie in die EU ein? Diese und viele weitere Fragen zum Selbstbild der Neuen beantwortet eine öffentliche Ringvorlesung des Collegium Europaeum Jenense an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (CEJ). Die Vortragsreihe "Die Neuen in Europa - ihr kultureller, wirtschaftlicher und politischer Beitrag" startet am 12. Januar 2005. Um 19.15 Uhr wird der Botschafter Polens in Deutschland Dr. Andrzej Byrt im Senatssaal des Uni-Hauptgebäudes (Fürstengraben 1) zum Thema "Kurz danach. Polen nach seinem Beitritt zur Europäischen Union" sprechen und mit den Teilnehmern diskutieren.

    Das CEJ hat die Reihe organisiert, "in der Außenminister und Botschafter uns darlegen, wie ihr Selbstverständnis aussieht", erläutert der leitende Kurator Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn. "Dies wird ein weiterer Beitrag des CEJ zur Identifizierung von europäischer Kultur", so Meyn weiter. Die Selbstporträts werden sich durch das gesamte Jahr 2005 ziehen, "denn es war sehr schwierig, Termine für die hochkarätigen Referenten zu finden", erklärt der CEJ-Kurator.

    Nach Abschluss der Reihe plant das CEJ, weitere Veranstaltungen anzubieten, in denen die Länder wissenschaftlich beleuchtet werden. "Dann sollen Forscher ihre Perspektive auf die zehn Beitrittsländer werfen", so Meyn. Doch zuvor liefert das CEJ Informationen aus erster Hand über den wirtschaftlichen, politischen, kulturell-wissenschaftlichen Beitrag der Neuen - schafft also die Basis für einen erfolgreichen Vergleich.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).